Ein 22-Jähriger aus Nordkirchen fiel einem Phishing-Betrug zum Opfer. Polizei informiert über Präventionsmaßnahmen.
Ein 22-jähriger Nordkirchener erschien am 02. August 2025 auf der Polizeiwache in Lüdinghausen, um einen Fall von Phishing-Betrug zu melden. Er gab an, am Abend des 01. August 2025 eine E-Mail erhalten zu haben, die vorgab, von einer Online-Plattform zu stammen.
In der E-Mail wurde er aufgefordert, sein Passwort für das Online-Banking über einen bereitgestellten Link einzutragen. Im Glauben, die Anfrage sei legitim und im Rahmen eines Kaufprozesses erfolgend, kam der Mann dieser Aufforderung nach. Später bemerkte er jedoch mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe eines nahezu vierstelligen Eurobetrags. Daraufhin änderte er sofort seine Passwörter und informierte die Polizei.
Die Polizei rät, in solchen Fällen keine Links in E-Mails zu folgen und sich über Arten von Betrug zu informieren. Beratungen zur Prävention von Betrugsmaschen werden regelmäßig angeboten. Interessierte haben die Möglichkeit, sich an die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Coesfeld zu wenden.
Kontakt zur kriminologischen Beratungsstelle:
Telefon: 02541/14-444
E-Mail: KKVorbeugung.coesfeld@polizei.nrw.de
Adresse: Bernhard-von-Galen-Straße 7a, 48653 Coesfeld
Polizei Coesfeld
02541 14-444
KKVorbeugung.coesfeld@polizei.nrw.de
http://coesfeld.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.