...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Polizei warnt vor ‚Goldketten-Trick‘ in Essen und Mülheim

In Essen und Mülheim an der Ruhr häufen sich Diebstähle durch Trickbetrüger. Die Polizei gibt wichtige Präventionshinweise für Senioren.

Polizei warnt vor ‚Goldketten-Trick‘ in Essen und Mülheim

In den letzten Tagen wurden sowohl in Essen als auch in Mülheim an der Ruhr mehrere Vorfälle gemeldet, bei denen Trickbetrüger ältere Menschen um Goldschmuck betrogen haben. Die Polizei hat daraufhin eine Warnung ausgesprochen.

So ereignete sich am Freitag, den 1. August, ein Vorfall in Mülheim. Eine 67-jährige Frau wurde beim Verladen ihrer Einkäufe von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Während sie nach einem Weg gefragt wurden, legten ihnen die Frauen unbemerkt Schmuck an. Erst im Nachgang fiel der Frau auf, dass ihre eigene Halskette entwendet wurde.

Ein weiterer Diebstahl ereignete sich am Montag, dem 4. August, in Essen. Hier wurde eine 89-jährige Dame von einer Unbekannten umarmt und mit einem Armreif sowie einer Kette bestehend aus wertlosem Schmuck versehen. Auch hier wurde nach kurzer Zeit der Verlust der eigenen Halskette festgestellt.

Zudem wurden zwei weitere ältere Damen in Essen beim Gespräch mit einem Unbekannten bestohlen, nachdem dieser sie in ein Gespräch verwickelt hatte.

Die Polizei stellt fest, dass Betrüger häufig Senioren ins Visier nehmen und rät:

  • Seien Sie skeptisch, wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden und körperliche Nähe versuchen.
  • Lehnen Sie Geschenke ab, die Ihnen ohne Vorwarnung angeboten werden.
  • Wenn Sie sich bedrängt fühlen, halten Sie Abstand und suchen Sie Hilfe bei Passanten.
  • Beachten Sie, sich das Kennzeichen des Fahrzeugs der Verdächtigen zu merken.
  • Informieren Sie die Polizei umgehend, gleichgültig, ob Ihnen tatsächlich Schmuck gestohlen wurde oder nicht.

Die Polizei bittet alle Bürger, bei verdächtigen Beobachtungen sofort zu handeln und die Ermittlungen zu unterstützen.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Polizei Essen
0201-829 1065
pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.