Der Düssel-O-Mat unterstützt junge Wähler in Düsseldorf bei ihrer Wahlentscheidung mit 30 politischen Thesen.
Der Düssel-O-Mat, ein Online-Tool des Jugendrings Düsseldorf, wurde am 6. August 2025 veröffentlicht und soll insbesondere jüngeren Wählern helfen, die richtige Entscheidung bei der bevorstehenden Kommunalwahl zu treffen. In diesem Jahr wählen die Bürger der Landeshauptstadt einen neuen Oberbürgermeister sowie die Mitglieder des Stadtrats und der Bezirksvertretungen.
Das Tool enthält insgesamt 30 Thesen, die in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Düsseldorf entwickelt wurden. Diese Thesen thematisieren zentrale Anliegen wie Wohnen, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), Bildung, Nachtleben, Antidiskriminierung sowie weitere wichtige kommunalpolitische Ereignisse wie Mobilität und Stadtentwicklung. Nutzer können den politischen Positionen der Parteien zustimmen oder sie ablehnen, um herauszufinden, welche Partei ihren Ansichten am nächsten steht.
„Gerade junge Wähler benötigen mehr als nur Plakate. Sie brauchen verständliche Informationen, um sich ein eigenes Bild zu machen,“ betont Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings Düsseldorf. Der Düssel-O-Mat ist somit nicht nur für junge Menschen konzipiert, sondern wurde aktiv mit ihnen gemeinsam erstellt.
Das durch den Jugendring Düsseldorf initiierte Projekt ist Teil einer größeren Informationskampagne namens gehwählen-duesseldorf, die darauf abzielt, junge Wähler zu aktivieren und ihnen den Zugang zu Informationen über sämtliche Kandidaten zu erleichtern. Zu den weiteren Angeboten zählen eine Online-Datenbank mit den Kandidierenden, gedruckte Informationsbroschüren und Veranstaltungen mit Direktkandidierenden.
Bereits bei der letzten Kommunalwahl 2020 nutzten über 100.000 Düsseldorfer den Düssel-O-Mat, um ihre Wahlentscheidung zu unterstützen. Neben diesem Angebot wird zudem der Lokal-O-Mat, ein weiteres Entscheidungshilfetool, entwickelt. Dieser wird von Professor Stefan Marschall und seinem Team an der Heinrich-Heine-Universität verantwortet und ist bekannt durch seine Arbeit am bundesweiten Wahl-O-Mat.
Die Wahlhilfe ist unter www.duesselomat.de abrufbar.
Quelle: WDR, Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.