Eine Seniorin in Willich wurde Ziel eines Betrugsanrufs. Betrüger erbeuteten ihre Debitkarte. Polizei warnt vor ähnlichen Maschen.
Am Dienstag erhielt eine Seniorin in Willich einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Der Anrufer erklärte, dass Bestellungen auf ihren Namen getätigt worden seien und fragte, ob sie etwas bestellt habe. Nachdem die Seniorin verneinte, informierte der Betrüger, dass ihre Karte nun gesperrt werde und ein Kollege diese abholen komme.
Der Mann wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 175 cm groß, hatte eine normale Statur und kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem grauen T-Shirt und einer schwarzen Hose. Außerdem sprach er Hochdeutsch.
Die Polizei warnt eindringlich davor, Bankkarten oder persönliche Daten herauszugeben. Echte Bankmitarbeiter kontaktieren keine Kunden auf diese Art und Weise und holen keine Karten ab. Bei verdächtigen Anrufen sollte sofort aufgelegt und die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigt werden.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt das zuständige Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 02162 / 377-0 entgegen.
Kreispolizeibehörde Viersen
02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
https://www.viersen.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.