Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Tempo 30 auf der Luxemburger Straße in Köln ab 25. August

Ab 25. August gilt auf der Luxemburger Straße Tempo 30, trotz Widerstand aus der Politik.

Tempo 30 auf der Luxemburger Straße ab 25. August

Ab dem 25. August wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße, einer wichtigen Pendlerstrecke zwischen Militärring und Barbarossaplatz, auf 30 km/h reduziert. Dies beschloss das Mobilitätsdezernat unter Leitung von Ascan Egerer, trotz kritischer Gutachten und Widerstand aus der Politik.

Die ersten Vorbereitungen sind bereits angelaufen, einschließlich der Anpassung der Ampelschaltungen. Neue Verkehrsschilder werden ab dem Stichtag den Autofahrern die geänderte Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen.

Kontroversen um die Geschwindigkeitsreduzierung

Die Entscheidung zur Geschwindigkeitsreduzierung wurde von der Interessensgemeinschaft „Lebenswerte Lux“ forciert und war von Anfang an umstritten. Mobilitätsdezernent Egerer hatte den Plan nicht den politischen Gremien zur Abstimmung vorgelegt, was Unmut bei CDU, FDP und SPD auslöste. Egerer rechtfertigte sein schnelles Vorgehen mit bereits vorliegenden Klagen gegen die Verwaltung aufgrund vermeintlichen Lärmschutzversäumnissen.

Zusätzlich forderte die Bezirksregierung vor der Umsetzung ein Lärmgutachten, welches bestätigte, dass die Lärmgrenzwerte an der Luxemburger Straße tatsächlich überschritten werden. Allerdings zeigte es auch auf, dass die neuen Geschwindigkeitsgrenzen nicht ausreichen, um die Werte zu senken.

Aussichten und weitere Maßnahmen

Trotz der Kritik betont Egerer, dass die Reduzierung der Geschwindigkeit im Sinne des Gesundheitsschutzes und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit notwendig sei. Zudem ist bereits eine weitere Maßnahme in Planung: Voraussichtlich im kommenden Jahr soll auf der Luxemburger Straße eine der beiden Fahrspuren in eine Radspur umgewandelt werden. Dies könnte zu erheblichen Staubildungen führen, insbesondere im Bereich Eifelwall, wo die Stadtbahnlinie 18 die Fahrbahn kreuzt.

Trotz dieser Herausforderungen gab der Verkehrsausschuss im Mai den geplanten Maßnahmen grünes Licht und zeigt damit Entschlossenheit, verändert auf die künftigen Verkehrsbedürfnisse zu reagieren.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.