Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Vorwurf der Veruntreuung in Bönen: Anonymer Brief sorgt für Aufregung

Ein anonymes Schreiben erhebt schwere Vorwürfe gegen den Seniorenbeirat in Bönen. Polizei ermittelt.

Anonymer Brief in Bönen behauptet Veruntreuung

Im Seniorenbeirat der Stadt Bönen sind schwerwiegende Vorwürfe laut geworden, die in einem anonymen Brief erhoben wurden. Darin wird behauptet, dass über 230.000 Euro veruntreut wurden. Bürgermeister Stephan Rotering und die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Wilma Olzewski, wiesen die Anschuldigungen als haltlos zurück.

Der Brief hat politische Wellen geschlagen und könnte Einfluss auf die Bürgermeisterwahl haben. Der Tanztee, eine regelmäßige Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren, wird seit zwei Jahrzehnten von Olzewski organisiert. Der anonym einhergehende Vorwurf legt jedoch nahe, dass Einnahmen aus dieser Veranstaltung über Jahre hinweg verschwunden sind.

Stellungnahme des Bürgermeisters und der Verantwortlichen

Olzewski betonte, dass alle Einnahmen und Ausgaben sorgfältig dokumentiert werden. „Es gibt Einnahmen und Ausgaben, und am Ende wird, was übrig bleibt, gespendet“, erklärte sie. Auch Bürgermeister Rotering hat die Finanzunterlagen überprüft und stellte klar, dass die Vorwürfe absurd seien.

Politische Implikationen und Reaktion der SPD

Der Bürgermeister äußerte Verdacht, dass der Brief möglicherweise von Dirk Lampersbach, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden, stammt. In einer Sondersitzung des Rates versicherten die Mehrheit der Ratsmitglieder, mit dem Schreiben nichts zu tun zu haben. Die SPD-Fraktion jedoch verweigerte diese Rückversicherung.

Laut Lampersbach sei der Vorwurf seitens Rotering „abwegig und unlogisch“. Er verweist darauf, dass die Schuldenlast für alle politischen Akteure zu hoch sei, um derartige Gerüchte im Bürgermeisterwahlkampf zu schüren.

Ermittlungen der Polizei

Die Polizei im Kreis Unna hat die Ermittlungen aufgenommen, insbesondere im Hinblick auf den Verdacht der Verleumdung gegen den Verfasser des anonymen Briefs. Bußgelder oder rechtliche Schritte sind nicht ausgeschlossen, sollte die Identität des Verfassers ermittelt werden. Der Vorgang wird von der Staatsanwaltschaft Dortmund ebenfalls beobachtet.

Bürgermeister Rotering, der nicht erneut kandidieren will, sieht die Vorwürfe als belastend und hat daher Gespräche mit Ratsmitgliedern geführt, um Klarheit zu schaffen. Der SPD-Kandidat Lampersbach hingegen betont, dass er sich auf die bevorstehende Wahl konzentrieren möchte und jegliche Verbindung zu den Vorwürfen zurückweist.

Quelle: WDR, Staatsanwaltschaft Dortmund, Polizei Kreis Unna.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.