Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Konzertreihe „Ritual“ vereint Klang und Gemeinschaft

Die Konzertreihe „Ritual“ in Köln bietet eine Verbindung aus Musik und persönlicher Begegnung.

Köln: Neue Konzertreihe „Ritual“ geht neue Wege

Die neue Konzertreihe „Ritual“ in Köln eröffnet innovative Hörerlebnisse, die sich stark auf direkte Begegnungen konzentrieren. Ziel ist es, durch religiöse, weltliche sowie spirituelle Rituale eine tiefere Verbindung zwischen den Zuhörern zu schaffen.

Ein Beispiel für die Uniqueness dieser Reihe ist das musikalische Stück „Field 5. Aura“ von dem polnischen Komponisten und Performer Wojtek Blecharz. In der Christuskirche bietet er eine Klangmassage an, bei der jeder Teilnehmer individuell betreut wird und sich in einem Klangfeld aus sieben kabellosen Lautsprechern entspannen kann. Diese Immersion schafft eine intime Atmosphäre, in der auch unerwartete Klänge wie Ziegenglocken oder Umgebungsgeräusche integriert werden.

Sophie Emilie Beha, die die Konzertreihe ins Leben gerufen hat, hebt die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Verbindung hervor. Sie merkt an, dass viele Konzertbesucher oft in einer sozialen Blase leben und möchte das durch gemeinschaftliche Rituale ändern. Die Veranstaltungsreihe beginnt am ersten Tag jeden Monats und findet in unterschiedlichen Locations rund um den Stadtgarten statt.

Die Konzertreihe umfasst insgesamt sechs Beiträge bis November, darunter ein Auftritt der renommierten Komponistin Maria de Alvear, der das zentrale Ereignis darstellt. De Alvear wird am 1. September in der Christuskirche auftreten, wo sie Stücke aus ihrer Werkreihe „Im Kern II“ aufführen wird.

Spezielle Themenschwerpunkte sind auch angedacht. So wird am 1. Oktober die Künstlerin Yara Mekawei in ihrem Konzert elektronische Musik mit Sufimystik verbinden, und die Reihe wird am 1. November mit einer Performance, die queere jüdische Rituale erforscht, abgeschlossen. Bei diesem letzten Konzert soll auch ein Hör-Spaziergang erfolgen, um die Zuhörer bereits vor dem eigentlichen Event in die Thematik einzuführen.

Über die Homepage können Tickets für die Veranstaltungen erworben werden, die einen kreativen Raum für neue Musik und gemeinschaftliche Erfahrungen eröffnen.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.