Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Feuerwehren aus NRW unterstützen bei Waldbränden in Spanien

Einsatzkräfte aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen bekämpfen Waldbrände in Spanien.

Feuerwehren aus NRW im Einsatz gegen Waldbrände

Feuerwehren aus Nordrhein-Westfalen, darunter die Einheiten aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen, wurden im Rahmen eines EU-Katastrophenschutzverfahrens nach Spanien entsandt, um bei der Bekämpfung von verheerenden Waldbränden zu helfen. Diese schlimmsten Brände wüten derzeit in der Provinz Extremadura.

Ankunft der Einsatzkräfte

Die 63 Einsatzkräfte machten sich am 17. August 2025 mit 21 Fahrzeugen und drei Anhängern auf den Weg nach San Sebastián in Nordspanien, bevor sie in die betroffene Region weitergeleitet werden. Begleitet werden sie von einer Versorgungseinheit der Johanniter-Unfallhilfe, die ebenfalls für den Einsatz ausgerüstet ist.

Herausforderungen beim Einsatz

Frank Frenser von der Berufsfeuerwehr Bonn beschreibt den Einsatz als äußerst anspruchsvoll aufgrund der Intensität des Feuers und der spezifischen Gegebenheiten vor Ort, die in Deutschland nicht anzutreffen sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Handhabung der Waldbrandmodule, die aus speziell ausgebildeten Kräften und technischer Ausrüstung bestehen, um die Brände effektiv am Waldboden zu bekämpfen.

Dauer und Hintergründe des Einsatzes

Geplant ist, dass die Feuerwehrleute mindestens 10 bis 14 Tage in Spanien bleiben, um die Brandbekämpfung zu unterstützen. Dies stellt bereits den dritten internationalen Einsatz innerhalb von zwei Jahren dar, nach vorherigen Einsätzen in Griechenland 2021 und im Großraum Bordeaux 2022. Der spanische Premierminister Pedro Sanchez hat die wertvolle Unterstützung aus anderen europäischen Ländern sehr gelobt und betont, dass dies der größte Einsatz in der Geschichte des europäischen Katastrophenschutzes darstellt.

Für die Einsatzkräfte beinhaltet die Logistik auch die Einrichtung eines Feldlagers, das mit Küchen, Toiletten und Duschen ausgestattet ist, um einen autarken Betrieb über die gesamte Einsatzdauer zu ermöglichen.

Die Situation der Waldbrände in Spanien ist kritisch, da in den letzten zwei Wochen eine Fläche zerstört wurde, die mehr als doppelt so groß ist wie der Bodensee.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.