Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Schwimmschule hilft erwachsenen Nichtschwimmern

Cyndie überwindet ihre Angst vor Wasser mit Hilfe der ‚Otterbuddies‘ in Köln.

Kölner Schwimmschule fördert erwachsene Nichtschwimmer

In Deutschland sind viele Erwachsene unsicher im Wasser. Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) könnte etwa die Hälfte der Erwachsenen als unsichere Schwimmer eingestuft werden. Cyndie, eine 38-jährige Mutter von drei Kindern aus Stammheim, war eine von ihnen. Bis Ende 2024 litt sie unter einer panischen Angst vor Wasser und konnte nicht einmal einen Pool anschauen.

Ein Vorfall aus ihrer Jugend prägte diese Angst maßgeblich: Cyndie wurde als 14-Jährige von einer Gruppe Jungs im offenen Meer vom Strand weggezogen. Bis zu einem bestimmten Punkt konnte sie damals nicht schwimmen und erlitt eine panische Situation. Diese Erlebnisse führten dazu, dass sie Strandbesuche und Schwimmbadbesuche fürchtete.

Die Hilfe der „Otterbuddies“

Ende 2024 entschloss sich Cyndie, ihre Ängste zu überwinden. Über Freundinnen fand sie die Schwimmschule „Otterbuddies“, die von Yannick Hilgers und Fabian Thorwesten betrieben wird. Die beiden Schwimmtrainer haben sich darauf spezialisiert, erwachsenen Nichtschwimmern das Schwimmen beizubringen. Hilgers, ein ehemaliger Leistungsschwimmer, und Thorwesten bringen bereits seit vielen Jahren Menschen das Schwimmen bei und machen bei Bedarf auch Individualtraining.

Statistik zu Nichtschwimmern

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Situation vor allem während der Corona-Pandemie für Kinder noch komplizierter wurde. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 konnten etwa 20 Prozent der Grundschulkinder nicht schwimmen. Bei Kölner Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen berichten Schulleitungen sogar von einem Anteil von 50 Prozent.

Für Erwachsene gibt es bisher keine konkreten Zahlen, doch die DLRG geht davon aus, dass etwa 5 Prozent der über 14-Jährigen nicht schwimmen können. Ein erschreckender Teil von ihnen könnte in der Notfällen nicht adäquat reagieren.

Ein neuer Lernansatz

Hilgers und Thorwesten haben ihre Unterrichtsorte in Hotels und Fitnessstudios gefunden, nachdem sie in Hallenbädern keine Beckenzeiten bekamen. Ihre Trainings erfolgen in einem 1-zu-1-Format, was laut ihnen sehr gefragt ist. „Wir haben viele Teilnehmer, die ganz zu Beginn mit Wassergewöhnung anfangen müssen und Angst vor Wasser haben“, erklärt Hilgers. Der Unterricht wird individuell auf die Fortschritte der Teilnehmer angepasst, was das Lernen für die oft eingeschüchterten Schwimmer erleichtert.

Cyndie hat in kurzer Zeit bereits Fortschritte gemacht. “Ich kann schwimmen und ich weiß, dass ich mich auf den Rücken legen kann, falls ich mich erschöpfe”, berichtet sie stolz. Die angebotenen Kurse fördern auch die grundlegenden Fähigkeiten des sicheren Verhaltens im Wasser, was die Wahrscheinlichkeit von Badeunfällen verringert.

Die Notwendigkeit von Schwimmkursen

In Nordrhein-Westfalen gab es allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 34 Badeunfälle mit tödlichem Ausgang, was die Dringlichkeit von Schwimmkursen unterstreicht. Die DLRG betont, dass insbesondere das stille Ertrinken große Risiken birgt und Maßnahmen zur Schwimmausbildung essenziell sind, um solche Tragödien zu verhindern.

Fazit

Cyndies Geschichte ist nicht nur eine von vielen, sondern auch eine Inspiration für andere, ihre Ängste zu überwinden. Die Arbeit der „Otterbuddies“ bietet erwachsenen Nichtschwimmern die Möglichkeit, mit professioneller Hilfe Sicherheit im Wasser zu gewinnen und die Freude am Schwimmen neu zu entdecken.

Für eine sichere Wasserumgebung und die Chance, Schwimmfähigkeiten zu erlernen, ist das Engagement dieser beiden Kölner unentbehrlich.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.