Die Ehrenstraße in Köln kämpft mit Müllproblemen, während Anwohner und Geschäftsinhaber nach Lösungen suchen.
Die Ehrenstraße gilt als eine der beliebtesten Einkaufstraßen Kölns und zieht täglich zahlreiche Besucher an. Dieser große Andrang führt jedoch zu einer erheblichen Müllansammlung, insbesondere an Wochenenden, wenn die Anzahl der Gäste in den gastronomischen Betrieben steigt.
Die vorhandenen Mülleimer sind oft schnell überfüllt und können mit dem anfallenden Müll nicht mehr umgehen. Dies führt dazu, dass Abfälle neben den Tonnen landen und ein unansehnliches Bild hinterlassen. Geschäftsinhaber an der Ehrenstraße drängen auf schnelle Lösungen, da die Situation das Einkaufserlebnis beeinträchtigt.
So äußert Zola Miasangi, Store-Manager von Shaping New Tomorrow: „In letzter Zeit sammeln sich draußen vor unserem Store zu viel Müll, besonders am Wochenende.“ Er schlägt vor, die Mülltonne vor seinem Geschäft woanders zu platzieren oder größere Mülleimer aufzustellen.
Nicht nur die Ladenbesitzer sind betroffen; auch Mitarbeiter berichten von den Folgen. Nilay, die in einem Sportartikelgeschäft arbeitet, macht auf das Verhalten der jüngeren Generation aufmerksam: „Ich hab‘ das Gefühl, dass die junge Generation durch den Social-Media-Hype den Fokus auf die Essensläden legt. Dadurch entsteht dann der Müll auf der Straße.“
Lisa, die auf der Ehrenstraße arbeitet, nimmt die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) in Schutz, fordert jedoch mindestens die Einführung größerer Mülleimer. „Die AWB kommt auch samstags zweimal am Tag und leert die Mülleimer. Aber es müssen auf jeden Fall andere Möglichkeiten geschaffen werden,“ ergänzt sie.
Frank, ein Bekleidungsgeschäftsinhaber, sieht das Problem in der Verpackungskultur der Essensläden. „Das Problem hier auf der Ehrenstraße besteht darin, dass die ganzen Essensläden zu viel Plastikmüll produzieren,” erklärt er und fordert eine Lösung.
Yannick, ein Aushilfe in einem Bekleidungsgeschäft, schlägt vor, dass das Ordnungsamt häufiger Präsenz zeigen sollte, um die Besucher zur Müllentsorgung zu ermahnen. “Es kann ja nicht sein, dass das nicht ausreicht,” sagt er und verweist darauf, dass Müll auf der Straße ein schlechtes Bild von der Stadt abgibt.
Die Situation an der Ehrenstraße verlangt dringend nach Lösungen, um den zunehmenden Müllproblemen begegnen zu können und ein sauberes Stadtbild zu gewährleisten.
Alles in allem müssen die Anwohner und Geschäftsinhaber bemüht sein, die Ehrenstraße wieder zu einem sauberen und einladenden Ort zu machen. Ihre Stimmen und Vorschläge sind unerlässlich, um die Herausforderungen rund um die Müllentsorgung in den Griff zu bekommen.
Quelle: WDR, Express.de
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.