Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
NRW-Grüne schlagen Badeschiffe auf dem Rhein vor

Die NRW-Grünen möchten Badeschiffe auf dem Rhein einführen, um das Baden in städtischen Gebieten zu fördern.

NRW-Grüne möchten Badeschiffe auf dem Rhein einführen

Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben in ihrem aktuellen Beschluss zur Klimaanpassungsstrategie die Einführung von Badeschiffen auf dem Rhein angeregt. Dies könnte eine Lösung für die drängende Frage sein, wo Menschen an heißen Tagen schwimmen können, insbesondere in Städten, in denen Freibäder geschlossen wurden oder nicht vorhanden sind.

In dem Beschluss wird betont, dass viele öffentliche Badestellen fehlen und Freibäder zunehmend in Gefahr sind. Die Grünen fordern daher, dass Kommunen ausreichende finanzielle Mittel erhalten, um Schwimm- und Freibäder zu erhalten und zu betreiben. Badeschiffe könnten eine echte Alternative darstellen: Diese schwimmenden Badestellen würden mit Wasserfiltern ausgestattet sein und eine sichere Badegelegenheit mitten in der Stadt bieten.

Konkrete Planungen in Bonn

In Bonn gibt es bereits konkrete Planungen für ein Badeschiff. Die Stadtverwaltung gab bekannt, dass sie in einem konstruktiven Austausch mit einem Investor steht. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner unterstrich den hohen Nutzen eines Badeschiffs für die Freizeitgestaltung der Bürger und die mögliche touristische Attraktivität.

Herausforderungen in anderen Städten

Während Bonn voranschreitet, sieht sich Düsseldorf mit finanziellen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Oberbürgermeister Stephan Keller erklärte, dass die Pläne für eine Badeinsel im Medienhafen aufgrund hoher Kosten und fehlender Betreiber in der Vergangenheit mehrfach gescheitert sind. Der Rhein, als stark genutzte Wasserstraße, mache ähnliche Projekte oft schwierig.

Badeschiffe sind in vielen europäischen Städten wie Berlin und Wien bereits etabliert und könnten auch in Nordrhein-Westfalen eine neuartige Badekultur fördern.

Eine solche Initiative könnte nicht nur zur Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten beitragen, sondern auch die öffentliche Gesundheit und Lebensqualität in städtischen Gebieten positiv beeinflussen.

Quellen: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.