Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
22 junge Tischler aus Krefeld erfolgreich in den Beruf gestartet

Dirk Kosanke begrüßt 22 junge Tischler als neue Gesellen im Krefelder Handwerk. Ein Absolvent hat besonders herausragende Leistungen gezeigt.

Abschlussfeier für 22 junge Tischler in Krefeld

Bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung Krefeld wurden 22 junge Tischlerinnen und Tischler in ihre neue berufliche Laufbahn verabschiedet. Obermeister Dirk Kosanke bezeichnete den Beruf als den “schönsten Job der Welt”. Unter den Absolventen waren auch drei Frauen, die nun als Gesellinnen im Handwerk starten.

Besonders hervorzuheben ist ein Absolvent aus Krefeld, der die Leistungen der Abschlussbesten erzielte. Die Gesellenbriefe wurden durch Stefan Casar, den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, und Lehrlingswart Stephan Schroers feierlich überreicht.

Kosanke erinnerte zudem an seine eigenen Erfahrungen während der Ausbildung. Auf humorvolle Weise berichtete er von seinen Herausforderungen, insbesondere seiner ersten Aufgabe, die darin bestand, Oberflächen zu schleifen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten kann er nun die Bedeutung einer sorgfältigen Oberflächenbehandlung zu schätzen wissen.

Zusätzlich inspirierte die Leiterin des Bereiches Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, Stefanie van der Wielen, die Anwesenden mit Anekdoten aus der Vergangenheit des Tischlerhandwerks, wie beispielsweise über die Tradition der Walz, bei der Gesellen auf Reisen gingen.

Der Handwerksberuf zeichnet sich durch Kreativität und Vielfalt aus, wie Kosanke betonte. Dies galt nicht nur für die Absolventen, sondern auch für die Entwicklung des Handwerks in Krefeld, das mit der hohen Zahl an Bewerbungen (2483 für 150 Ausbildungsplätze) ein deutliches Zeichen für die Attraktivität der Branche setzt.

Die Veranstaltung fand in der Gaststätte Kleinlosen in Krefeld-Verberg statt und bot eine festliche Atmosphäre, die durch die zahlreichen glücklichen Gesichter der neuen Gesellen geprägt war.

Weitere Informationen über die Tischler-Innung und die Möglichkeiten im Handwerk sind auf der Website der zuständigen Innung verfügbar.

Quelle: Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.