Erfahren Sie, wie Eltern ihre Kinder nach den Sommerferien motivieren können, dank Tipps von Fachleuten aus Neuss.
Nach sechs Wochen Ferien fällt es vielen Schülern schwer, sich für den Schulstart zu motivieren. Experten aus Neuss betonen, dass es normal ist, nach den langen Sommerferien zunächst eine gewisse Unlust zu verspüren. In diesem Zusammenhang geben drei Expertinnen der Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Alexius/Josef Krankenhauses wertvolle Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder unterstützen können.
Die Expertinnen, darunter Judit Rötz, Claudia Neumann und Saskia Blumberg, raten Eltern zu mehr Gelassenheit. Der Übergang von der Ferienzeit zurück in den Schulalltag kann für Kinder eine Herausforderung darstellen. Ein entspanntes und unterstützendes Umfeld zu Hause sei entscheidend, um den Kindern den Neuanfang zu erleichtern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Fachleute hervorheben, ist die Etablierung positiver Routinen. Regelmäßige Schlafzeiten und eine strukturierte Tagesplanung können dazu beitragen, die Kinder auf den Schulanfang vorzubereiten. So lässt sich der Schulstart schrittweise und ohne Druck gestalten.
Zudem empfehlen die Expertinnen, das Interesse an der Schule zu fördern. Gespräche über die Fächer, Lehrkräfte oder auch die Freunde können bei Kindern die Vorfreude wecken und Ängste abbauen. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation zu führen, bei der die Kinder ihre Sorgen und Wünsche äußern können.
Insgesamt wird ein sensibler und unterstützender Ansatz als Schlüssel für einen erfolgreichen Schulstart betrachtet.
Quelle: Rheinische Post, Beate Berrischen
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.