Foto wurde mit
KI generiert
Notfallvorsorge für Unternehmen: IHK veröffentlichte Handbuch

IHK Mittlerer Niederrhein empfiehlt, Unternehmen auf Notfälle vorzubereiten. Ein Handbuch bietet umfassende Tipps zur Sicherung der Geschäftsführung.

Notfallvorsorge für Unternehmen: IHK veröffentlichte Handbuch

Mönchengladbach: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat ein Handbuch entwickelt, das Unternehmer dabei unterstützen soll, sich auf mögliche Notfälle vorzubereiten. Anlass dafür ist eine häufige Vernachlässigung der Notfallvorsorge, die gravierende Folgen für Unternehmen nach sich ziehen kann, wenn beispielsweise ein Geschäftsführer aufgrund von Krankheit oder anderer Krisen ausfällt.

Das Handbuch enthält sowohl erklärende Abschnitte als auch wichtige Dokumente, die von Geschäftsführern ausgefüllt werden können, um grundlegende Vorbereitungen zu treffen. Dies schließt die Identifikation geeigneter Vertrauenspersonen ein, die im Notfall die Unternehmensführung übernehmen könnten. Laut den Experten der IHK ist es entscheidend, dass diese Personen mit den erforderlichen Vollmachten ausgestattet werden, sei es durch zeitlich befristete Vollmachten oder durch die Erteilung von Prokura.

Die Rolle von Vertrauenspersonen

Im Notfall sollte es eine klare Regelung geben, wer die Geschäfte des Unternehmens fortführen kann, bis der Geschäftsführer wieder handlungsfähig ist oder ein Nachfolger eingearbeitet wurde. Vertrauenspersonen sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs. Es ist ratsam, bei der Wahl geeigneter Personen deren Vertrauenswürdigkeit sowie ihre Kenntnisse über laufende Projekte und Kundenbeziehungen zu berücksichtigen.

Prävention und Dokumentation

Um handlungsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen Notfallpläne frühzeitig erstellen und alle notwendigen Informationen, wie Passwörter für IT-Systeme oder Zugangsdaten für Onlinebanking, sicher an einem zugänglichen Ort aufbewahren. Das Notfall-Handbuch ermöglicht dazu eine schriftliche Festlegung dieser Informationen. Eine regelmäßige Aktualisierung der Kontaktlisten und anderen Dokumente ist hierbei entscheidend.

Das Handbuch ist online auf der Website der IHK Mittlerer Niederrhein abrufbar und dient als Leitfaden für Geschäftsführer, um individuelle betriebliche und private Situationen zu berücksichtigen und angemessen darauf zu reagieren.

Quelle: Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.