Foto wurde mit
KI generiert
Azubi-Speed-Dating in Mönchengladbach: Chance auf Ausbildungsverträge

Beim Azubi-Speed-Dating in Mönchengladbach präsentieren sich 60 Betriebe. Ansprache in zehn Minuten könnte den Weg zum Ausbildungsvertrag ebnen.

Azubi-Speed-Dating in Mönchengladbach: Lehrstellenvermittlung leicht gemacht

In Mönchengladbach fand kürzlich ein Azubi-Speed-Dating statt, das Jugendlichen die Möglichkeit bot, in kurzen Gesprächen zu potenziellen Ausbildungsplätzen Kontakt zu knüpfen. Die Veranstaltung, organisiert von der Industrie- und Handelskammer sowie der Agentur für Arbeit, zog zahlreiche interessierte Schulabgänger an, die sich auf der Suche nach einer Lehrstelle befanden.

Das Konzept des Speed-Dating ist einfach: Innerhalb von zehn Minuten können sich die Jugendlichen mit Vertretern von rund 60 Unternehmen austauschen. Hierbei wird weniger Wert auf Noten und Abschlüsse gelegt, sondern es zählt der persönliche Eindruck. IHK-Geschäftsführerin Daniela Perner hebt hervor, dass diese lockere Atmosphäre vielen Schulabgängern sehr entgegenkommt.

Insgesamt haben über 200 junge Menschen an der Veranstaltung teilgenommen und sich über Ausbildungsangebote in verschiedenen Branchen informiert, darunter Handel, Industrie, Handwerk und Büro. Der Bedarf an Auszubildenden ist auch in Mönchengladbach nach wie vor hoch.

Vielfältige Gründe für die Teilnahme

Die Gründe für die Teilnahme am Azubi-Speed-Dating sind vielfältig. Einige Jugendliche haben kurzfristige Absagen erhalten, andere haben sich erst jetzt auf die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz konzentriert. Ein Beispiel ist Alessa, die sich für eine Ausbildung in der Automobilbranche interessiert und die Möglichkeit sucht, ihren potenziellen Ausbilder persönlich kennenzulernen.

Erste Eindrücke und zukünftige Perspektiven

Die Rückmeldungen aus den ersten Gesprächen waren durchweg positiv. Tanja Wagner von der Personalabteilung des Unternehmens Schaffrath berichtet, dass die Gespräche interessante Einblicke gegeben haben. Obwohl es in einigen Fällen herausfordernd ist, die Erwartungen zwischen Ausbildern und Bewerbern in Einklang zu bringen, bleibt ein erster Kontakt in vielen Fällen nicht isoliert. Oft führt er zu weiteren Einladungen zu Vorstellungsgesprächen oder Praktika, was letztlich zu einem Ausbildungsvertrag führen kann.

Die Resonanz auf das Azubi-Speed-Dating zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Auszubildenden nach wie vor groß ist, wodurch beiden Seiten, sowohl den Firmen als auch den Bewerbern, Chancen eröffnet werden.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.