Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Kreidekreis: Patenschaften für Heimkinder in NRW
17. September 2025

Kölner Kreidekreis vermittelt über 40 ehrenamtliche Patenschaften für Heimkinder – so können Sie helfen.

Der Kölner Kreidekreis e.V. vermittelt ehrenamtliche Patenschaften für Heimkinder und junge Erwachsene, die keinen oder nur wenig Kontakt zu ihrer Familie haben. Über 40 Wegbegleiter-Patenschaften betreut der Verein aktuell. Die Initiative zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen konkret helfen kann.

Worum es geht: Verlässliche Beziehungen für Heimkinder

Der Kölner Kreidekreis e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Heimkindern und sogenannten Careleavern – jungen Menschen, die aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben starten – ehrenamtliche Wegbegleiter zur Seite zu stellen. Das Motto des Vereins lautet: „Kein Kind allein“. Die Organisation arbeitet eng mit Kinderheimen und Kinderhäusern zusammen, die Hinweise auf Kinder und Jugendliche geben, die von einer Patenschaft profitieren könnten.

Die wichtigsten Fakten zum Kreidekreis

Laut Aktion zusammen wachsen betreut der Verein über 40 Wegbegleiter-Patenschaften. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten sind zwischen 25 und 65 Jahre alt. Der Verein vermittelt nicht nur die Kontakte, sondern begleitet die Patenschaften auch langfristig. Interessierte können sich per Mail oder Anruf direkt beim Kölner Kreidekreis melden, um mehr über eine mögliche Patenschaft zu erfahren.

Hintergrund: Warum Patenschaften so wichtig sind

„Alle Kinder brauchen das Gefühl, akzeptiert und gern gesehen zu sein, um stark und eigenständig zu werden“ – mit diesem Leitbild arbeitet das Team des Kreidekreises, wie Was Gutes berichtet. Für Kinder und Jugendliche, die in Heimen aufwachsen und wenig Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie haben, können ehrenamtliche Paten zu wichtigen Bezugspersonen werden. Sie bieten Kontinuität und emotionale Unterstützung über institutionelle Betreuung hinaus.

Ein Beispiel aus der Praxis

Die Kölnerin Elke Ullrich ist eine der ehrenamtlichen Patinnen. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Serie „Ziemlich beste Leute“ berichtet, steht sie einem Heimkind als Patin zur Seite. Ihr Engagement zeigt beispielhaft, wie Einzelpersonen durch ihre Zeit und Zuwendung das Leben von Kindern in schwierigen Situationen positiv beeinflussen können. Die Rundschau Online betont ebenfalls die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Patenschaften für Kinder in Wohnheimen.

Bedeutung für NRW

Der Kölner Kreidekreis ist ein wichtiges Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger dort einspringen, wo staatliche Unterstützung an ihre Grenzen stößt. Gerade in einer Großstadt wie Köln, wo viele Kinder und Jugendliche in Heimen leben, sind solche Initiativen unverzichtbar. Der Verein könnte als Modell für ähnliche Projekte in anderen Städten NRWs dienen.

Ausblick: Mehr Patinnen und Paten gesucht

Der Bedarf an Wegbegleitern ist weiterhin groß. Der Kölner Kreidekreis sucht kontinuierlich neue ehrenamtliche Patinnen und Paten. Die Vermittlung erfolgt sorgfältig: Der Verein erhält über Kinderheime und Kinderhäuser Hinweise auf Kinder und Jugendliche, die von einer Patenschaft profitieren würden. Interessierte durchlaufen einen Auswahlprozess und werden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die langfristige Begleitung durch den Verein sorgt dafür, dass die Patenschaften nachhaltig wirken können.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.