Stichwahlen in NRW: Am 28. September entscheiden Köln, Duisburg, Münster und Oberhausen über neue Oberbürgermeister.
In mehreren nordrhein-westfälischen Großstädten finden am 28. September 2025 Stichwahlen um das Oberbürgermeisteramt statt. Nach den Kommunalwahlen vom 14. September konnte in Städten wie Köln, Duisburg, Münster und Oberhausen kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen.
In Köln treten die bisherige Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit 28,12 Prozent der Stimmen gegen SPD-Kandidat Torsten Burmester (21,33 Prozent) an. In Münster entscheidet sich zwischen Tilman Fuchs (Grüne) und Dr. Georg Lunemann (CDU), wer neuer Oberbürgermeister wird. Auch in Duisburg und Oberhausen stehen Stichwahlen an.
Die Stichwahlen finden am Sonntag, 28. September 2025 statt. Wählerinnen und Wähler haben wie bei der Hauptwahl die Möglichkeit zur Briefwahl. In Oberhausen öffnen die Sofortwahlstellen erst am 18. September, da die Stimmzettel nach der Sitzung des Wahlausschusses freigegeben werden müssen.
Die Stichwahlen entscheiden über die politische Führung in wichtigen NRW-Großstädten für die kommenden Jahre. In den betroffenen Städten konnte bei der ersten Wahl kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen, weshalb nun die beiden Bestplatzierten in die Stichwahl gehen.
Erfahrungsgemäß ist die Wahlbeteiligung bei Stichwahlen niedriger als bei der Hauptwahl. Die Städte werben daher intensiv für die Teilnahme an der Wahl. Das NRW-Innenministerium betont, dass das Leitbild der demokratischen Wahlen die Urnenwahl am Wahlsonntag ist, aber auch die Briefwahl eine wichtige Alternative für Verhinderte darstellt.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.