Glücksatlas 2025: Sechs NRW-Städte schneiden gut ab, aber Köln fällt um fünf Plätze auf Rang 24 zurück.
Der neue Glücksatlas 2025 zeigt ein gemischtes Bild für Nordrhein-Westfalen: Während sechs NRW-Städte im bundesweiten Ranking vorne liegen, fällt Köln um fünf Plätze zurück. Die Rheinmetropole landet nur noch auf Rang 24 im Städteranking.
Der SKL Glücksatlas untersucht jährlich die Lebenszufriedenheit in deutschen Städten und Regionen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie materieller Wohlstand, Freizeitmöglichkeiten, Bildungsangebote und soziales Umfeld bewertet. Laut Kölner Stadt-Anzeiger glänzt NRW insgesamt im Glücksranking 2025 mit sechs gut platzierten Städten.
Trotz der insgesamt positiven Entwicklung für nordrhein-westfälische Städte zeigt sich bei Köln ein negativer Trend. Die Stadt verliert fünf Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Positiv wirken sich laut SKL Glücksatlas der hohe materielle Wohlstand, die vielen Freizeitmöglichkeiten und das gute Bildungsangebot aus. Belastende Faktoren werden ebenfalls genannt, führen aber zur Verschlechterung der Position.
Der Glücksatlas basiert auf repräsentativen Umfragen und wissenschaftlichen Erhebungen zur Lebenszufriedenheit. Die Bewertung umfasst sowohl objektive Kriterien wie Wirtschaftskraft und Infrastruktur als auch subjektive Einschätzungen der Bewohner zu ihrer Lebensqualität. Die jährliche Veröffentlichung gilt als wichtiger Gradmesser für die Entwicklung der Lebensqualität in deutschen Städten und Regionen.
Die Ergebnisse zeigen, dass NRW im bundesweiten Vergleich durchaus mithalten kann. Mit sechs Städten in vorderen Positionen beweist das bevölkerungsreichste Bundesland seine Attraktivität als Lebensraum. Gleichzeitig verdeutlicht Kölns Abstieg, dass auch große Metropolen kontinuierlich an ihrer Lebensqualität arbeiten müssen, um im Wettbewerb der Städte bestehen zu können.
Die Entwicklung der Lebenszufriedenheit wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Indikator für die Attraktivität der NRW-Städte bleiben. Für Köln bedeutet das aktuelle Ergebnis eine Herausforderung, die identifizierten Schwachstellen anzugehen. Die gut platzierten NRW-Städte können als positive Beispiele dienen, wie Lebensqualität und Zufriedenheit der Bürger nachhaltig verbessert werden können.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.