NRW und Niedersachsen fordern Rauchverbot im Auto zum Schutz von Kindern. Bußgelder bis 3000 Euro drohen.
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen das Rauchen im Auto verbieten, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Die Bundesländer bringen dafür einen gemeinsamen Antrag in den Bundesrat ein, der am 26. September behandelt werden soll.
Die beiden Bundesländer unternehmen einen neuen Anlauf für ein Rauchverbot im Auto zum Schutz von Kindern und Schwangeren. Der Vorstoß zielt auf eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes ab. Damit soll das Rauchen in Fahrzeugen untersagt werden, wenn schutzbedürftige Personen mitfahren.
Laut Heise wird der Antrag am 26. September im Bundesrat behandelt. Bei Verstößen drohen nach Angaben des ADAC empfindliche Bußgelder von bis zu 3000 Euro. Die Initiative erhält bereits Unterstützung: CDU-Politiker Warken zeigt sich laut Tagesspiegel offen für die Länderinitiative.
Wie Geblitzt.de berichtet, soll das Bundesnichtraucherschutzgesetz angepasst werden. Dies ist nicht der erste Versuch: Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche Initiativen, die jedoch scheiterten. Der Deutschlandfunk meldet, dass mehrere Bundesländer das Vorhaben unterstützen.
Für Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland hätte ein solches Gesetz große Auswirkungen. Millionen von Familien würden von dem verbesserten Gesundheitsschutz profitieren. Als Initiator der Bundesratsinitiative übernimmt NRW eine Vorreiterrolle beim Nichtraucherschutz in Deutschland.
Nach Informationen von Focus Online will der Bundesrat das Rauchverbot auf den Weg bringen. Die Entscheidung liegt letztendlich beim Bundestag, der über eine Gesetzesänderung abstimmen muss. Bei einer erfolgreichen Verabschiedung könnte das Rauchverbot noch 2025 in Kraft treten.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.