Die Polizei rät zu einfachen Maßnahmen zum Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit.
Mit den kürzer werdenden Tagen beginnt die Hochsaison für Wohnungseinbrecher. Ein Einbruch ist nicht nur mit materiellem Schaden verbunden, sondern beeinträchtigt auch das Sicherheitsgefühl der Betroffenen erheblich. Um das Risiko eines Einbruchs zu minimieren, sind ein paar einfache, aber effektive Maßnahmen empfehlenswert.
Die Polizei empfiehlt, die Haustür immer abzuschließen, selbst wenn man nur kurz das Haus verlässt. Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten stets verschlossen sein, da gekippte Fenster für Einbrecher als offene Fenster gelten. Zudem ist es ratsam, den Schlüssel nicht an äußeren Orten zu verstecken, da Einbrecher diese Verstecke meist kennen. Bei Verlust des Schlüssels sollte der Schließzylinder ausgewechselt werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wachsamkeit gegenüber Fremden in der Nachbarschaft. Bei verdächtigen Beobachtungen sollte umgehend die Polizei informiert werden. Zudem ist es klug, keine Hinweise auf eine Abwesenheit, etwa über soziale Netzwerke, zu verbreiten und die eigene Wohnung bewohnt erscheinen zu lassen, beispielsweise durch regelmäßiges Leeren des Briefkastens oder das unregelmäßige Einschalten von Lichtern.
Die Polizei bietet zudem kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchsschutz an, die durch Fachberater des Kriminalkommissariats durchgeführt werden. Eine Terminvereinbarung ist telefonisch möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Polizei zu finden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.