Foto wurde mit
KI generiert
Essen plant Mindestpreise für Uber-Fahrten ab 2026
24. September 2025

Essen führt ab 2026 Mindestpreise für Uber ein – Fahrten könnten 50% teurer werden. Stadtrat entscheidet Ende des Monats.

Die Stadt Essen will ab Januar 2026 Mindestpreise für Mietwagenfahrten einführen. Betroffen sind vor allem Anbieter wie Uber, deren Fahrten sich laut Unternehmensangaben um bis zu 50 Prozent verteuern könnten. Die finale Entscheidung soll Ende des Monats im Stadtrat fallen.

Worum es geht

Die Essener Stadtverwaltung plant die Einführung eines Mindestbeförderungsentgelts (MBE) für Mietwagen zum 1. Januar 2026. Wie Radio Essen berichtet, müssen Mietwagenfahrer dann einen festgelegten Mindesttarif für ihre Fahrten verlangen. Die Maßnahme betrifft insbesondere App-basierte Fahrdienste wie Uber.

Die wichtigsten Fakten

Nach Angaben von Uber würden sich Fahrten über die Uber-App durch die geplanten Mindestpreise um etwa 50 Prozent verteuern. Bereits jetzt sind die Preise für Uber-Fahrten in Essen gestiegen, wie Radio Essen meldet. Die endgültige Entscheidung über die Einführung des Mindesttarifs soll Ende des Monats im Stadtrat getroffen werden.

Hintergrund der Regelung

Mit dem Mindestbeförderungsentgelt will die Stadt Essen faire Wettbewerbsbedingungen zwischen traditionellen Taxiunternehmen und neuen Mobilitätsanbietern schaffen. Die Regelung steht laut Taxi Times vor der letzten Hürde und soll mehrheitlich als Empfehlung beschlossen werden.

Bedeutung für NRW

Essen könnte mit dieser Regelung eine Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen einnehmen. Andere Städte in NRW beobachten die Entwicklung genau, da auch dort die Diskussion über die Regulierung von App-basierten Fahrdiensten geführt wird. Die Entscheidung in Essen könnte wegweisend für weitere Kommunen im Ruhrgebiet und darüber hinaus sein.

Ausblick

Sollte der Stadtrat Ende des Monats zustimmen, tritt die neue Regelung am 1. Januar 2026 in Kraft. Fahrgäste müssten sich dann auf deutlich höhere Preise bei Mietwagenfahrten einstellen. Gleichzeitig könnte dies die Position der traditionellen Taxibranche stärken und zu einer Neuordnung des lokalen Mobilitätsmarktes führen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.