Zollbeamte in Aachen stellen häufig Heizöl in Fahrzeugtanks fest.
Im Rahmen ihrer stichprobenartigen Kontrollen hat der Zoll in Aachen vermehrt Heizöl in Fahrzeugtanks festgestellt. In einem aktuellen Fall wurde ein Fahrzeugbesitzer entdeckt, der die Sichtprüfung durch das Anstreichen des Dieselfilters mit Farbe erschweren wollte, um eine mögliche Steuerhinterziehung zu tarnen.
Heizöl wird zur Heizenergienutzung mit einem roten Farbstoff versehen. Diese Praxis, bekannt als „Heizölverdieselung“, ist illegal, da Heizöl nicht für den Betrieb von Dieselmotoren gedacht ist und steuerlich anders behandelt wird. Nutzen Fahrzeugbesitzer Heizöl anstelle von Diesel, umgehen sie die höheren Steuern für Kraftstoffe, was für die Allgemeinheit einen Nachteil darstellt und zudem zu potenziellen Motorschäden sowie höheren Schadstoffemissionen führen kann.
Bei Kontrollen entnehmen die Zöllner eine Kraftstoffprobe. Bei Feststellung von Heizöl ist die Steuer auf das gesamte Tankvolumen zu entrichten, unabhängig von der verbleibenden Menge im Tank. Steuerhinterziehung kann mit Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geahndet werden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.