Foto wurde mit
KI generiert
Zürich stimmt über Laubbläser-Verbot ab
28. September 2025

Zürich stimmt über Laubbläser-Verbot ab – erste Hochrechnungen zeigen Ja-Trend für Einschränkung benzinbetriebener Geräte

Die Stadt Zürich entscheidet heute über mehrere Vorlagen, darunter ein mögliches Verbot von benzinbetriebenen Laubbläsern. Erste Hochrechnungen deuten laut SRF auf eine Zustimmung der Bevölkerung hin. Neben dem Laubbläser-Verbot stehen auch ein 365-Franken-Jahresabo für den öffentlichen Verkehr und neue Parkierungsregeln zur Abstimmung.

Worum es geht beim Laubbläser-Verbot

Der Zürcher Stadt- und Gemeinderat will benzinbetriebene Laubbläser verbieten, wie SRF berichtet. Die Abstimmung über die Einschränkung von Laubbläsern ist Teil von insgesamt sieben Vorlagen, über die laut Tages-Anzeiger heute in der Stadt Zürich entschieden wird. Der Deutschlandfunk spricht von strengen Laubbläser-Regeln, die zur Debatte stehen.

Die wichtigsten Abstimmungsvorlagen

Neben dem Laubbläser-Verbot stimmen die Zürcher über weitere wichtige Themen ab. Die Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken» will laut Stadt Zürich ein günstiges Jahresabo für den öffentlichen Verkehr einführen. Zusätzlich steht eine neue Parkkartenverordnung zur Abstimmung, die neue Regeln für Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen festlegt. 20 Minuten berichtet zudem über Abstimmungen zu einem Sportzentrum Oerlikon und weiteren kommunalen Vorlagen.

Politischer Hintergrund der Initiative

Die Initiative für das Laubbläser-Verbot kommt aus dem Stadt- und Gemeinderat, der sich für eine Reduzierung der Lärmbelästigung und des Schadstoffausstoßes einsetzt. Die Abstimmung findet im Rahmen der regulären Abstimmungstermine am 28. September statt, wie die offizielle Abstimmungspublikation zeigt.

Bedeutung für deutsche Städte

Die Zürcher Abstimmung könnte auch für deutsche Kommunen interessant werden. In vielen deutschen Städten gibt es bereits zeitliche Einschränkungen für Laubbläser, ein komplettes Verbot benzinbetriebener Geräte wäre jedoch ein weitreichender Schritt. Die Diskussion um Lärmschutz und Umweltbelastung durch Gartengeräte ist auch in NRW ein aktuelles Thema, besonders in dicht besiedelten Stadtgebieten.

Erste Tendenzen und Ausblick

Nach ersten Hochrechnungen zeichnet sich laut SRF ein Ja-Trend für das Laubbläser-Verbot ab. Die endgültigen Resultate werden im Laufe des Tages erwartet. Sollte Zürich die benzinbetriebenen Laubbläser verbieten, wäre dies ein bedeutender Schritt in der kommunalen Umweltpolitik und könnte andere Städte zu ähnlichen Maßnahmen inspirieren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.