Foto wurde mit
KI generiert
Berufungsprozess um Erpressung der Familie Schumacher startet im November

Im November 2025 beginnt der Berufungsprozess gegen die Erpresser der Familie Schumacher in Wuppertal.

Berufungsprozess um Erpressungsversuch der Schumacher-Familie

In dem Strafverfahren wegen eines versuchten Erpressungsdelikts gegen die Familie von Michael Schumacher wird ein Berufungsprozess stattfinden. Dieser ist für den 14. November 2025 angesetzt, es sind fünf Prozesstage eingeplant. Diese Informationen wurden von einer Sprecherin des Wuppertaler Landgerichts bestätigt.

Die Familie Schumacher und der Hauptangeklagte haben Berufung gegen einen Teil des Urteils des Amtsgerichts Wuppertal eingelegt. Dabei handelt es sich um die Verurteilung eines ehemaligen Angestellten einer Sicherheitsfirma, wie die Managerin von Schumacher, Sabine Kehm, mitteilte. Auch der mittlerweile zu drei Jahren Haft verurteilte Hauptangeklagte hat Berufung eingelegt.

Der Prozess, der am 12. Februar zum ersten Mal stattfand, beschäftigte sich mit der Erpressung der Schumacher-Familie. Die Angeklagten versuchten, die Familie mit sensiblen Fotos und Videos zu erpressen, wobei es um eine Summe von 15 Millionen Euro ging.

Erpressungsdetails und Richterentscheidung

Die Täter drohten damit, die Inhalte im Darknet zu veröffentlichen. In der Ermittlung sind insgesamt 900 Bilder und fast 600 Videos sowie Teile der digitalisierten Krankenakte von Michael Schumacher sichergestellt worden. Seit seinem schweren Skiunfall im Jahr 2013 lebt Schumacher unter großem öffentlichen Druck und benötigt pflegerische Unterstützung. Die Familie reagierte auf die Erpressungsversuche, indem sie die Polizei informierte, anstatt den Forderungen nachzugeben.

Die Richterin, Birgit Neubert, sah es als erwiesen an, dass die drei Angeklagten die Familie von Michael Schumacher erpresst hatten oder Beihilfe dazu geleistet hatten. Der Hauptangeklagte wurde daraufhin zu drei Jahren Haft verurteilt, während sein Sohn wegen Beihilfe zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde. Der ehemalige Sicherheitsmitarbeiter erhielt zwei Jahre auf Bewährung, da er die sensiblen Videos und Fotos entwendet hatte, die den Rennfahrer in verletzlichen Momenten zeigten.

Berufung der Familie und offene Fragen

Die Berufung der Schumacher-Familie richtet sich gegen die milde Strafe des ehemaligen Sicherheitsangestellten, der für die Überwachung des Schumacher-Anwesens in der Schweiz zuständig war. Corinna Schumacher, die Ehefrau von Michael Schumacher, betonte, dass sie die Strafe für nicht ausreichend halte und eine Verurteilung wegen Mittäterschaft anstrebe.

Ein weiteres Anliegen der Familie ist der Verbleib einer gestohlenen Festplatte, die entscheidende Inhalte enthielt und deren Verschwinden Besorgnis erregt. Es bleibt unklar, ob die Festplatte noch existiert oder möglicherweise bereits entsorgt wurde.

Diese Fragen und der Ausgang des Berufungsprozesses werden mit Spannung erwartet.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.