Die oberbergische Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Bereich Wipperfürth, insbesondere bei älteren Menschen.
Aktuell registriert die oberbergische Polizei vermehrt Schockanrufe im Bereich Wipperfürth. Bei dieser Betrugsmasche geben sich Unbekannte am Telefon als Angehörige, häufig als Tochter, Sohn oder Enkel, aus. Die Anrufer erzeugen den Eindruck einer Notlage, beispielsweise durch die Behauptung, ein schwerer Verkehrsunfall sei passiert.
Im Verlauf des Gesprächs wird oftmals ein weiterer Anrufer, der sich als Anwalt oder Polizist vorstellt, eingebunden. Dieser behauptet dann, dass Geld oder Wertsachen benötigt werden, um Kautionen zu zahlen oder eine Krankenhausrechnung zu begleichen. Die Polizei weist darauf hin, dass es immer wichtig ist, direkt mit dem betreffenden Familienmitglied zu kommunizieren, um die Richtigkeit der Informationen zu überprüfen. Wird Geld oder die Herausgabe von Wertsachen gefordert, sollte man den Hörer umgehend auflegen und die Polizei informieren.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.