Foto wurde mit
KI generiert
Offene Gartenpforten im Ruhrgebiet: Entdeckungstour durch private Gärten

Am Sonntag öffnen 60 Gärten im Ruhrgebiet ihre Pforten. Ein Vorgeschmack auf die IGA 2027.

Offene Gartenpforten im Ruhrgebiet

Am Sonntag, dem 4. Juli 2025, haben Gartenliebhaber im Ruhrgebiet die Möglichkeit, 60 private Gärten zu besichtigen. Diese Veranstaltung bietet einen spannenden Vorgeschmack auf die kommende Internationale Gartenausstellung (IGA), die 2027 in der Region stattfindet.

Vielfalt der Gärten

In einer beeindruckenden Bandbreite von Mini-Gärten bis hin zu 2.500 Quadratmeter großen Oasen sind die Gartenbesitzer bereit, ihre Pforten zu öffnen. Im ganzen Ruhrgebiet können Besucher die unterschiedlichsten Gartenkonzepte erkunden. Unter den Mitwirkenden gibt es sowohl kleine Gemeinschaftsgärten als auch ausgeklügelte private Anlagen.

Beispiele der Gartenpforten

Duisburg: Der kleinste Garten besteht aus wenigen Blumentöpfen, die von einer Nachbarschaftsinitiative am Ludgeriplatz gepflegt werden und als Ort der Begegnung dienen.

Witten: Hier zeigt eine Hobbygärtnerin ihren großzügigen Garten mit zwei Teichen und diversen Pflanzen und Skulpturen.

Dortmund: Eine Familie lädt in ihren Garten neben der Autobahn ein, der keine Vorzeige-Anlage ist, dafür aber skurrile Urlaubserinnerungen und viel Spaß bietet.

Ebenfalls in Dortmund lädt eine Familie in ihren englisch angelegten Reihenhaus-Garten ein, wo insektenfreundliche Stauden und Gemüse gedeihen.

Internationalen Gartenausstellung 2027

Die Offene Gartenpforte dient nicht nur der Inspiration, sondern stellt auch eine Verbindung zur IGA dar, die von April bis Oktober 2027 stattfinden soll. Mit mindestens 2,6 Millionen erwarteten Besuchern wird die IGA ein bedeutendes Event in der Region darstellen.

Die Hauptschauplätze werden vor allem fünf „Zukunftsgärten“ umfassen, darunter Standorte in Dortmund, Gelsenkirchen und Duisburg. Durch Initiativen von Vereinen und Schulen, sowie durch Balkon-Gärtner, sollen auch kleinere Gartenprojekte eingebunden werden. Garrelt Duin, der Aufsichtsratschef der IGA, betont die Bedeutung der Initiative für die Mitgestaltung des Ruhrgebiets.

Der Tag der Offenen Gartenpforte ist somit nicht nur ein Ereignis für Gartenliebhaber, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Nutzung und Gestaltung der Landschaft im Ruhrgebiet.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.