Feuerwehren aus Ense und Arnsberg simulieren gemeinsam einen Waldbrand im Höinger Wald.
Am Freitagabend fand im Höinger Wald eine umfassende Waldbrandübung statt, an der Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Oberense, Ense-Bremen und Neheim beteiligt waren. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der Einheiten bei einem großflächigen Vegetationsbrand zu erproben, da solche Szenarien angesichts der zunehmenden Trockenheit immer relevanter werden.
Im Verlauf der Übung wurde ein ausgedehnter Waldbrand simuliert. Nach der „Alarmierung“ verschaffte sich der Einsatzleiter einen Überblick über die Lage und koordinierte die ersten Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Der Löschzug Ense-Bremen traf als erstes an der Übungsstelle ein und startete sofort mit dem ersten Löschangriff, um die Brandbekämpfung effektiv anzugehen.
Um die Einsatzstelle optimal auszuleuchten, wurde das Technische Hilfswerk zur Unterstützung hinzugezogen. Zusätzlich wurde am Sportplatz Höingen ein Bereitstellungsraum eingerichtet, um eine strukturierte und geordnete Einbindung nachrückender Kräfte zu gewährleisten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Sicherstellung einer stabilen Wasserversorgung. Mehrere Wasserübergabepunkte wurden eingerichtet, um Löschwasser bis an die simulierte Brandstelle zu fördern. Ein Wechselladerfahrzeug mit einem Abrollbehälter für Wasser spielte eine zentrale Rolle, da es eine mobile Löschwasserreserve von 12.000 Litern bot.
Landwirte aus der Gemeinde Ense leisteten wertvolle Unterstützung, indem sie große Wassermengen zur Einsatzstelle transportierten. Die Logistik zur Wasserübergabe und -aufbereitung wurde ebenfalls am Sportplatz organisiert. Zum Abschluss der Übung wurden die Teilnehmer mit Speisen und Getränken versorgt, um für ausreichend Energie zu sorgen.
Nach zwei Stunden erfolgreicher Übung bedankten sich die Übungsleiter bei allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit, die auch durch Fachwissen des Revierleiters des Forstbetriebsbezirks Arnsberg unterstützt wurde. Durch die hervorragende Kooperation konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Feuerwehr der Stadt Arnsberg
02932 201-0
pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
https://www.feuerwehr-arnsberg.de
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.