Polizei Oberhausen setzt sich gegen Telefonbetrug an Senioren ein.
Die Polizei Oberhausen führt eine Präventionskampagne durch, um ältere Menschen vor Telefonbetrügern zu schützen. Im Rahmen der Aktion „Nicht mit Deiner Oma – Nicht mit Deinem Opa – #NMDO“ sind Beamte und Seniorensicherheitsberater heute im ev. Familienzentrum Schmachtendorf aktiv. Ab 14:30 Uhr verteilen sie Stickeralben und -tüten an Seniorinnen und Senioren, um diese über Warnhinweise und Tipps aufzuklären.
Die Kampagne zielt darauf ab, insbesondere alleinstehende oder vereinsamte ältere Menschen zu sensibilisieren. Diese sind oft Zielscheiben für Telefonbetrüger, die gezielt nach bestimmten Namen suchen und emotionale Ansprache nutzen, um ihre Opfer zu manipulieren.
Um die Sicherheit der potenziellen Opfer zu erhöhen, wird empfohlen, Telefonbucheinträge zu ändern oder zu löschen. Damit können Kriminelle weniger leicht an die Kontaktdaten gelangen.
Die Veranstaltungen bieten eine Möglichkeit für Senioren, in einem geschützten Umfeld an Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, älteren Menschen ein sicheres Gefühl im Umgang mit Telefonanrufen zu geben und sie vor möglichen Betrugsversuchen zu bewahren.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.