Eine neue Starkregenkarte zeigt die potenziellen Gefahren in Mönchengladbach und gibt Tipps für Eigentümer.
Die Stadt Mönchengladbach hat eine neue Starkregenkarte veröffentlicht, die detailliert zeigt, wo im Ernstfall das Wasser entlang fließen könnte. Diese Informationen sind besonders relevant für Eigentümer, die sich fragen, ob sie ihre Kellerfenster präparieren oder ihre Gartenbeete anheben sollten.
Die Karte zeigt auf, welche Gebiete am stärksten von Starkregenereignissen betroffen sind. Insbesondere wird veranschaulicht, wie sich Wasseransammlungen in der Stadt während starker Regenfälle ausbreiten können. Als Beispiel wird der Geroweiher genannt, wo bei einem Regenschauer schnell eine große Wassermenge entsteht. Bereits nach einer Viertelstunde könnte sich das Wasser über die angrenzenden Straßen, wie die Turmstraße, ausbreiten und schließlich den Geropark erreichen.
Die Folgen von Starkregen können erheblich sein: Überflutete Keller und unbefahrbare Straßen sind häufig die ersten größeren Schäden, die auftreten. Diese neuen Daten sind ein wichtiger Schritt, um die Stadt besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hatte bereits zuvor ähnliche Karten angeboten, jedoch sah die Stadt Mönchengladbach die Notwendigkeit, ein eigenes Informationsportal zu schaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern spezifische Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen zu bieten.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.