NRW-Städte starten Schutzprojekte für heimische Igel. Von Beckum bis Wuppertal – so helfen Vereine und Privatpersonen.
In mehreren NRW-Städten laufen derzeit Initiativen zum Schutz der heimischen Igel. Von Beckum bis ins Ruhrgebiet setzen sich Vereine und Privatpersonen für die stacheligen Gartenbewohner ein, die zunehmend unter dem Verlust ihres natürlichen Lebensraums leiden.
Die Stadt Beckum hat eine Schutzkampagne für Igel ins Leben gerufen. Parallel dazu engagiert sich die Private Igelhilfe Beckum, um verletzten und kranken Tieren eine zweite Chance zu geben. Im Ruhrgebiet sind die Igelfreunde Ruhrgebiet e.V. aktiv, während in Wuppertal das Netzwerk Igel Wuppertal e.V. private Gärten für die Auswilderung gesund gepflegter Igel sucht.
Ein Igel lebt in freier Natur durchschnittlich drei bis sieben Jahre. Laut dem NABU Aachen-Land teilen sich Igel in Parkanlagen, Gärten und Siedlungsrändern den Lebensraum mit dem Menschen. Dies führt zu spezifischen Gefahren wie Tierfallen. Die Igelfreunde Alpen empfehlen daher, Gärten und Grundstücke durch kleine Durchgänge für Igel zugänglich zu machen.
Wer seinen Garten igelfreundlich gestalten möchte, sollte laut Pro-Igel naturnahe Bereiche schaffen und den Tieren Nahrung, Wasser und Unterschlupf bieten. Die Biologische Station Minden-Lübbecke informiert in Vorträgen über Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums in Gärten und städtischen Bereichen.
Ein besonderes Projekt läuft derzeit in Rheydt: Wie Der Lokalbote berichtet, beziehen gerettete Igel dort ihr neues Zuhause in einem essbaren Waldgarten. „Manche erobern sehr schnell ihr neues Revier, andere sind eher der Typ Stubenhocker“, erklärt Ramona Skrzipietz von der privaten Igelhilfe bei der Auswilderung.
Gartenbesitzer in NRW können mit einfachen Maßnahmen zum Igelschutz beitragen: Laubhaufen als Winterquartiere stehen lassen, auf Chemikalien verzichten und kleine Durchschlüpfe in Zäunen schaffen. Wer einen verletzten oder kranken Igel findet, sollte sich an eine der lokalen Igelhilfen wenden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.