Gewinne das ANTENNE NRW Urlaubsgeld

Foto wurde mit
KI generiert
Orange Day 2025: Mönchengladbach setzt Zeichen gegen Gewalt
19. November 2025

Orange Day 2025 in Mönchengladbach: Kunstausstellung, Aktionen und Beleuchtung setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Der Orange Day am 25. November 2025 rückt in Mönchengladbach das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus. Mit einer Kunstausstellung, Aktionen und orangefarbener Beleuchtung setzen verschiedene Institutionen ein sichtbares Zeichen für Aufklärung und Solidarität.

Worum es geht beim Orange Day

Der Orange Day ist ein internationaler Aktionstag, der jährlich am 25. November stattfindet. Wie die Frauenärztin MG berichtet, geht es darum, Gewalt gegen Frauen sichtbar zu machen, Aufklärung zu fördern und Solidarität zu zeigen. In Mönchengladbach finden rund um diesen Tag verschiedene Veranstaltungen statt.

Die wichtigsten Aktionen in Mönchengladbach

Den Auftakt macht eine Kunstausstellung in der Citykirche Mönchengladbach, die bereits am 7. November um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wurde. Die Ausstellung läuft noch bis zum 22. November und ist täglich von 14 bis 18 Uhr (außer montags) am Kirchplatz 14 zu sehen.

Am 25. November selbst findet ab 12 Uhr ein Aktionstag im MINTO statt. Dort wird ganztägig eine Ausstellung zum Thema Gewalt gegen Frauen gezeigt. Die Stadt Mönchengladbach beteiligt sich vom 21. bis 28. November mit einer Fahnenaktion an der Stadtbibliothek.

Hintergrund der Orange-Kampagne

Der Orange Day markiert den Beginn der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, einer weltweiten Kampagne der Vereinten Nationen. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für eine gewaltfreie Zukunft. In Mönchengladbach ist die Aktion Teil der Novemberaktionstage 2025, die verschiedene Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung und Gewaltprävention umfassen.

Bedeutung für NRW

Die Aktionen in Mönchengladbach sind Teil einer landesweiten Bewegung in Nordrhein-Westfalen. Städte und Gemeinden setzen mit orangefarbener Beleuchtung öffentlicher Gebäude und verschiedenen Veranstaltungen ein sichtbares Zeichen. Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich aktiv an den Aktionen und zeigt damit, dass auch Bildungseinrichtungen in NRW Verantwortung übernehmen.

Ausblick und weitere Aktionen

Die Orange Days in Mönchengladbach gehen über den 25. November hinaus. Die gesamte Aktionswoche bietet verschiedene Formate wie Lesungen, Fachtagungen zur kulturellen Teilhabe und Informationsveranstaltungen zu digitaler Gewalt. Die Veranstalter hoffen, dass die Aktionen nachhaltig zur Sensibilisierung beitragen und Betroffenen Mut machen, Hilfe zu suchen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.