Herzinfarkt-Symptome unterscheiden sich bei Frauen und Männern deutlich. Was Sie über die Warnsignale wissen müssen.
Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen oft anders als bei Männern – eine Tatsache, die lebensrettend sein kann, wenn man die Unterschiede kennt. Während Männer meist über typische Brustschmerzen klagen, zeigen Frauen häufig unspezifischere Symptome wie Übelkeit, Atemnot oder Rückenschmerzen.
Bei Männern dominiert der klassische starke Brustschmerz, der in den linken Arm ausstrahlen kann. Frauen berichten dagegen häufiger von Oberbauchschmerzen, Übelkeit mit oder ohne Erbrechen sowie Atemnot. Wie die Uniklinik Freiburg betont, können die typischen Brustschmerzen bei Patientinnen mit Herzinfarkt sogar gänzlich fehlen.
Die Barmer Krankenkasse weist auf drei typische Symptome hin, die bei Frauen mit Herzinfarkt häufiger vorkommen: Atemnot, Rückenschmerzen und kalter Schweiß. Zusätzlich können Hals-, Nacken- oder Rückenschmerzen sowie Benommenheit auftreten, wie die AOK informiert.
Die unspezifischen Symptome bei Frauen führen oft dazu, dass ein Herzinfarkt später erkannt wird. Die Deutsche Herzstiftung betont, dass Übelkeit, Erbrechen und Oberbauchschmerzen zwar häufiger bei Frauen vorkommen, aber auch Männer treffen können. Diese Vielfalt der Symptome macht die rechtzeitige Diagnose zur Herausforderung.
In Nordrhein-Westfalen setzen Kliniken verstärkt auf Aufklärung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Herzerkrankungen. Das Herzzentrum Mönchengladbach und andere kardiologische Einrichtungen schulen ihr Personal gezielt auf diese Unterschiede. Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach informierten kürzlich beim Herztag über moderne Diagnostik und Vorsorge.
Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt zählt jede Minute – unabhängig vom Geschlecht. Die Süddeutsche Krankenversicherung rät: Sofort den Notruf 112 wählen, auch bei untypischen Symptomen. Besonders Frauen sollten diffuse Beschwerden ernst nehmen und nicht zögern, medizinische Hilfe zu suchen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.