Waldzustandsbericht 2025 für NRW zeigt leichte Erholung der Wälder – Ministerin Gorißen stellt aktuelle Daten vor.
Nordrhein-Westfalens Wälder zeigen erste Anzeichen einer leichten Erholung, aber von einer echten Trendwende kann noch keine Rede sein. Das geht aus dem neuen Waldzustandsbericht 2025 hervor, den Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen heute in Düsseldorf vorgestellt hat.
Der aktuelle Waldzustandsbericht 2025 zeigt eine leichte Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Die Daten basieren auf der jährlichen Waldzustandserhebung, die seit dem 18. Juli 2025 läuft. Speziell geschulte Forstfachleute von Wald und Holz NRW erfassen dabei den Gesundheitszustand der Baumkronen, der wichtige Hinweise auf die Vitalität des gesamten Waldes gibt.
Die jährliche Waldzustandserhebung ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung der Waldgesundheit in Nordrhein-Westfalen. Forstexperten untersuchen dabei systematisch die Baumkronen auf Schäden und Verfärbungen. Diese Daten fließen in den Waldzustandsbericht ein, der als Grundlage für forstpolitische Entscheidungen dient. Ministerin Gorißen trifft sich regelmäßig mit den Spitzen der nordrhein-westfälischen Forstwirtschaft, um gemeinsame Strategien für einen starken Wald zu entwickeln.
Für NRW sind gesunde Wälder von enormer Bedeutung. Sie sind nicht nur wichtig für den Klimaschutz, sondern bieten auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Der Umbau zu vielfältigen, klimaanpassungsfähigen Mischwäldern bleibt laut Wald und Holz NRW weiterhin die zentrale Aufgabe. Die Wiederbewaldung geschädigter Flächen geht dabei kontinuierlich voran.
Trotz der leichten Verbesserung bleibt die Situation ernst. Die Wälder in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Jahren erheblich unter Dürre, Stürmen und Schädlingen gelitten. Ministerin Gorißen betont die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen beim Waldumbau. Für Waldbesitzer stehen verschiedene Online-Tools zur Verfügung, mit denen sie den Zustand ihrer Wälder überprüfen können. Die kontinuierliche Überwachung und gezielte Fördermaßnahmen sollen helfen, die Wälder fit für die Zukunft zu machen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.