Gewinne das ANTENNE NRW Urlaubsgeld

Foto wurde mit
KI generiert
Social Media 2025: KI revolutioniert digitale Kommunikation
20. November 2025

Social Media 2025: KI-Tools verändern Content-Erstellung, Videos dominieren Nutzung. Aktuelle Trends und Zahlen.

Künstliche Intelligenz verändert 2025 grundlegend die Social-Media-Landschaft. Laut dem aktuellen Digital Report 2025 verzeichnet allein ChatGPT über 16 Milliarden Besuche im zweiten Quartal. Gleichzeitig dominieren Kurzvideos die Plattformen und Online-Videos werden erstmals länger genutzt als klassisches Fernsehen.

KI prägt Content-Erstellung

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die tägliche Social-Media-Arbeit ist 2025 zur Normalität geworden. Wie eine Statista-Erhebung zeigt, nutzen Social-Media-Verantwortliche KI verstärkt für die Ideenfindung bei der Content-Produktion. Dabei fungiert die Technologie als Werkzeug zur Unterstützung kreativer Prozesse, nicht als Ersatz für menschliche Kreativität, wie Branchenexperten betonen.

Videoformate dominieren die Nutzung

Kurzvideos in Form von TikToks, Reels und Shorts bestimmen weiterhin die Social-Media-Nutzung. Laut der KI-Avatar-Studie 2025 betreiben bereits 81 Prozent der deutschen Großunternehmen mit Social-Media-Präsenz einen eigenen Videokanal. Der Digital Report 2025 bestätigt einen historischen Wendepunkt: Online-Videos werden inzwischen länger konsumiert als traditionelles Fernsehen.

Deutsche Nutzer und ihre Motivation

In Deutschland bleiben persönliche Kontakte der Hauptgrund für Social-Media-Nutzung. Nach Meltwater-Statistiken wollen 47 Prozent der Nutzer primär mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. 37,3 Prozent nutzen die Plattformen zum Lesen von Nachrichtenberichten, während 34,8 Prozent andere Gründe angeben.

Bedeutung für NRW-Unternehmen

Für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bedeuten diese Entwicklungen eine fundamentale Anpassung ihrer Kommunikationsstrategien. Der Influencer-Marketing-Markt wächst laut Statista-Prognosen bis 2025 auf 22,2 Milliarden US-Dollar weltweit. NRW-Firmen müssen verstärkt auf Videoformate und KI-gestützte Content-Produktion setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Qualität statt Masse als neues Paradigma

Ein weiterer wichtiger Trend ist der Fokus auf hochwertige Inhalte statt hoher Posting-Frequenz. Marketing-Experten empfehlen, weniger aber dafür relevantere und authentischere Inhalte zu produzieren. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in veränderten Algorithmen wider, die Engagement-Qualität über reine Reichweite stellen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.