Foto wurde mit
KI generiert
Frauenstreik in Köln: Zeichen gegen steigende Gewalt
21. November 2025

Frauenstreik heute in Köln: Protest gegen alarmierende Femizid-Zahlen und steigende Gewalt gegen Frauen in NRW

Heute findet in Köln der Women’s Shutdown statt – ein Frauenstreik, der ein starkes Zeichen gegen die zunehmende Gewalt an Frauen setzen will. Die Aktion kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Zahlen zu Femiziden und geschlechtsspezifischer Gewalt in Deutschland neue Höchststände erreichen.

Worum es geht

Der Frauenstreik in Köln mobilisiert heute Frauen und Unterstützer, um auf die alarmierende Situation aufmerksam zu machen. Laut dem Bundesinnenministerium wurden allein 2024 bereits 308 Mädchen und Frauen in Deutschland getötet. Die Veranstaltung findet parallel zur Women in Agile Europe Konferenz statt, die ebenfalls heute im Kölner Smartvillage Frauen aus der Tech-Branche zusammenbringt.

Die erschreckenden Zahlen

Die Statistiken zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Das Bundeskriminalamt berichtet von 938 versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten an Mädchen und Frauen im Jahr 2023, darunter 360 Femizide. Die Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in allen Bereichen kontinuierlich an. Besonders alarmierend: Viele dieser Taten werden von Partnern, Ex-Partnern oder Familienmitgliedern verübt.

NRW-Polizei legt erste Femizid-Studie vor

Das Landeskriminalamt NRW hat kürzlich die erste umfassende Studie zu Femiziden vorgelegt. Die Untersuchung zeigt, dass diese Taten oft das Ergebnis von langjähriger Gewalt, Kontrolle und tief verwurzelten Machtfantasien sind. Die Studie ist ein wichtiger Schritt, um das Problem besser zu verstehen und gezielt dagegen vorzugehen.

Was sich ändern muss

Experten fordern seit langem bessere Schutzmaßnahmen für Frauen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte betont, dass jährlich hunderte Frauen in Deutschland durch Gewalt ihrer Partner oder Bekannten sterben. Amnesty International dokumentierte allein bis Mai 2025 dutzende neue Fälle und warnt vor zunehmendem Antifeminismus.

Ausblick für NRW

Der heutige Frauenstreik in Köln könnte ein wichtiges Signal für ganz NRW setzen. Die neue Femizid-Studie der Landespolizei bietet erstmals eine solide Datenbasis für gezielte Präventionsmaßnahmen. Gleichzeitig zeigt die hohe Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Women’s Shutdown, dass das Bewusstsein für diese Problematik in der Gesellschaft wächst. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten politischen Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene folgen werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.