Foto wurde mit
KI generiert
Krankentaxi-Unternehmen in NRW vor der Pleite – Proteste in Düsseldorf

Krankentaxi-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen stehen vor der Insolvenz. Proteste vor dem Landtag fordern höhere Vergütungen.

Krankentaxi-Unternehmen in NRW gefährdet

In Nordrhein-Westfalen leidet die Branche der Krankentaxis unter massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Adrian Blaschke, der seit 20 Jahren eine Firma für Krankenfahrten in Ahlen leitet, sieht sich und viele seiner Kollegen mit steigenden Kosten konfrontiert, die die Existenz von Krankentaxi-Unternehmen bedrohen.

Kostenübernahme durch Krankenkassen unzureichend

Blaschke berichtet, dass die Pauschalen, die von den Krankenkassen gezahlt werden, nicht ausreichen, um die Betriebskosten zu decken. So erhalten Anbieter für den Transport eines Patienten in einem Tragestuhl nur 56,50 Euro. Ein typischer Einsatz, bei dem ein 81-Jähriger aus dem dritten Stock getragen und zu einem Arzttermin gefahren wird, dauert anderthalb Stunden und verursacht Kosten für Personal, Kraftstoff und Fahrzeugunterhalt. Am Ende bleibt oft nichts übrig.

Protest vor dem Landtag

Am 9. Juli 2025 protestierten zahlreiche Anbieter vor dem Düsseldorfer Landtag, um auf ihre prekäre Situation aufmerksam zu machen. Der „Verband der Kranken- und Behindertenfahrdienste in NRW“ (VdKBf), in dem 90 Firmen organisiert sind, hat sich gebildet, um für bessere Vergütungssätze zu kämpfen. Die Branche führt monatlich rund 75.000 Fahrten durch und fordert eine Erhöhung der Vergütung auf 100 Euro für einfache Stadtfahrten.

Streit um Zahlungsregelungen

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat eine Erhöhung der Vergütungen jedoch zurückgewiesen. Die Forderungen werden als unwirtschaftlich betrachtet und die aktuelle Vergütung als ausreichend angesehen. Blaschke hat angekündigt, die Krankenhäuser in seiner Region nicht mehr anzufahren, sollte er bis zum 10. Juli 2025 keine Gespräche mit den Krankenkassen erhalten.

Die Situation der Krankentaxi-Unternehmen in NRW bleibt angespannt. Der Protest vor dem Landtag könnte ein entscheidender Moment für die Zukunft der Branche sein.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.