Foto wurde mit
KI generiert
Weihnachtsmärkte Köln 2025: Sicherheitskosten belasten Veranstalter
27. November 2025

Kölner Weihnachtsmärkte 2025 kämpfen mit steigenden Sicherheitskosten. Drohen Absagen wie in der Region?

Die Weihnachtsmärkte in Köln sind 2025 gestartet, doch die steigenden Sicherheitskosten bereiten den Veranstaltern zunehmend Sorgen. Erste Absagen in der Region schüren die Befürchtung, dass auch beliebte Kölner Märkte künftig gefährdet sein könnten. Zusätzlich droht dem berühmten Weihnachtsmarkt am Dom für 2026 eine Zwangspause wegen einer maroden Tiefgarage.

Die aktuelle Lage der Kölner Weihnachtsmärkte

Seit Mitte November haben die verschiedenen Weihnachtsmärkte in Köln ihre Tore geöffnet. Neben den großen Märkten in der Innenstadt finden auch in den Kölner Veedeln zahlreiche kleinere Weihnachtsmärkte statt. Der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum plant sogar eine Verlängerung nach den Feiertagen vom 26. Dezember an.

Steigende Sicherheitskosten als Hauptproblem

Die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten wird immer teurer, wie der Express berichtet. Nach ersten Absagen von Weihnachtsmärkten in der Region wächst die Sorge, dass auch Kölner Märkte von dieser Entwicklung betroffen sein könnten. Die gestiegenen Anforderungen an Sicherheitskonzepte und deren Umsetzung belasten die Budgets der Veranstalter erheblich.

Probleme für den Weihnachtsmarkt am Dom 2026

Dem traditionellen Weihnachtsmarkt am Kölner Dom droht für 2026 eine besondere Herausforderung. Wie Focus berichtet, könnte eine marode Tiefgarage und ein Pannen-Verfahren zu einer Zwangspause führen. Dies würde einen der beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte der Stadt treffen.

Was bedeutet das für NRW?

Die Entwicklung in Köln ist symptomatisch für ganz Nordrhein-Westfalen. Viele Städte kämpfen mit den gleichen Herausforderungen: höhere Sicherheitsauflagen, steigende Kosten und knappe kommunale Budgets. Sollten weitere große Weihnachtsmärkte ausfallen, würde dies nicht nur wirtschaftliche Einbußen für Händler und Gastronomen bedeuten, sondern auch eine wichtige Tradition gefährden.

Ausblick

Für die Saison 2025 laufen die Kölner Weihnachtsmärkte noch planmäßig. Die Veranstalter und die Stadt müssen jedoch gemeinsam Lösungen finden, um die Märkte auch in Zukunft finanzierbar zu halten. Eine Möglichkeit könnten neue Finanzierungsmodelle oder eine stärkere Beteiligung der öffentlichen Hand sein, um diese wichtige Tradition zu bewahren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.