200 Teilnehmer diskutieren Präventionsansätze zur Schulgewalt.
Am Mittwoch, den 26. November 2025, fand im Gesellschaftshaus der LVR Klinik Bedburg-Hau der erste Fachtag „Wege aus der (Schul-)Gewalt“ statt. Die ganztägige Veranstaltung zog rund 200 Teilnehmer, darunter Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter, an.
Der Fachtag wurde von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Kleve in Kooperation mit der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie organisiert. Der Landrat des Kreises Kleve eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und betonte die Bedeutung von Bindung als Faktor zur Gewaltprävention unter Kindern und Jugendlichen. Nachfolgend erläuterte Dr. Nikolaus Barth, Chefarzt der KJPPP, verschiedene Erscheinungsformen und Erklärungsansätze zur Gewaltdelinquenz.
Diese Thematik wurde durch verschiedene Vorträge ergänzt, die unter anderem rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Verantwortung von Lehrkräften behandelten. Astrid Klösters von der Kriminalprävention erklärte die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Jugendämtern und Polizei.
Die Teilnehmer hatten im Rahmen von Diskussionsrunden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. In einem abschließenden Podiumsgespräch „Schule fragt – Polizei antwortet“ wurden offene Fragen behandelt. Die Rückmeldungen zum Fachtag waren durchweg positiv, und die Organisatoren planen bereits weitere Veranstaltungen zu diesem wichtigen Thema.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.