Neuss organisierte Veranstaltung für LSBTIQ*-Senioren im Familienforum Edith Stein – Austausch und Begegnung.
Die Stadt Neuss und das Familienforum Edith Stein haben am 26. November 2025 eine besondere Veranstaltung für LSBTIQ*-Seniorinnen und -Senioren organisiert. Unter dem Motto „Älter werden unterm Regenbogen“ kamen Interessierte von 15 bis 17:30 Uhr im Familienforum zusammen, wie die Stadt Neuss mitteilte.
Das Treffen richtete sich speziell an ältere Menschen aus der LSBTIQ*-Community. Die zweieinhalbstündige Veranstaltung bot einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung. Das Familienforum Edith Stein stellte dafür seine Räumlichkeiten zur Verfügung und organisierte das Programm gemeinsam mit der Stadt Neuss.
Die Veranstaltung fand am Mittwochnachmittag statt und war kostenlos zugänglich. Das Familienforum Edith Stein verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Bildungsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen. Laut der Website des Familienforums bietet die Einrichtung regelmäßig Programme für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene an.
Ältere LSBTIQ*-Menschen haben oft besondere Bedürfnisse und Herausforderungen. Viele haben Diskriminierung erlebt und suchen im Alter nach sicheren Räumen für Begegnung und Austausch. Veranstaltungen wie „Älter werden unterm Regenbogen“ schaffen wichtige Anlaufstellen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe dieser Zielgruppe.
Mit solchen Angeboten positioniert sich Neuss als weltoffene und inklusive Stadt. Das Familienforum Edith Stein fungiert dabei als wichtiger Partner der Kommune. Die Einrichtung versteht sich als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Die Veranstaltung könnte den Auftakt für weitere regelmäßige Treffen bilden. Das Familienforum Edith Stein bietet in seinen sechs Programmbereichen bereits ein vielfältiges Kursangebot an. Eine Ausweitung der Angebote für LSBTIQ*-Senioren würde eine wichtige Lücke in der Seniorenarbeit schließen und die Vielfalt in Neuss weiter stärken.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.