Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Weihnachtsmärkte 2025: Die schönsten Märkte der Stadt
28. November 2025

Kölner Weihnachtsmärkte 2025: Über 20 Märkte vom Dom bis zum Hafen laden noch bis 23. Dezember zum Bummeln ein.

Die Kölner Weihnachtsmärkte haben ihre Pforten geöffnet und verwandeln die Domstadt in ein winterliches Wunderland. Vom traditionellen Markt am Dom bis zu gemütlichen Stadtteilmärkten – über 20 verschiedene Weihnachtsmärkte laden noch bis zum 23. Dezember 2025 zum Bummeln und Genießen ein.

Die großen Märkte im Zentrum

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gilt als Herzstück der Kölner Weihnachtstradition. Direkt am Fuß der beeindruckenden Kathedrale empfängt er Besucher mit einem riesigen Tannenbaum und über 150 Ständen. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 11 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags bis 22 Uhr sowie samstags von 10 bis 22 Uhr. Am Totensonntag (23.11.) blieb der Markt geschlossen.

In der Altstadt lockt Heinzels Wintermärchen am Alter Markt mit einer Eisbahn und märchenhafter Atmosphäre. Der Markt ist täglich geöffnet, nur am 24. und 25. Dezember macht er Pause.

Besondere Märkte mit eigenem Charme

Der Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum bietet seit dem 14. November eine maritime Weihnachtsatmosphäre direkt am Rhein. Täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr, können Besucher hier zwischen Schiffen und historischen Kranen flanieren.

Im Stadtgarten findet ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt, der montags bis freitags von 16 bis 21:30 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr seine Tore öffnet. Das Eröffnungskonzert fand am 14. November statt.

Vielfalt in den Stadtteilen

Laut koeln.de öffnen die großen Kölner Weihnachtsmärkte traditionell um den 20. November herum, während kleinere Stadtteilmärkte teilweise erst später starten. Insgesamt bietet die Stadt 21 verschiedene Weihnachtsmärkte, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen.

Noch bis kurz vor Heiligabend geöffnet

Die meisten Kölner Weihnachtsmärkte haben noch bis zum 23. Dezember 2025 geöffnet. KölnTourismus empfiehlt, die verschiedenen Märkte zu erkunden und dabei die unterschiedlichen Atmosphären zu genießen – von traditionell bis modern, von groß bis gemütlich klein. Klassiker wie Glühwein, gebrannte Mandeln und frische Waffeln sorgen überall für weihnachtliche Gaumenfreuden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.