Foto wurde mit
KI generiert
ADAC warnt vor Staus zum Start der Sommerferien in NRW

Staugefahr am Ferienstart: ADAC empfiehlt flexibles Reisen und alternative Abfahrtszeiten.

Erste Reisewelle in NRW

Mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am Montag, dem 14. Juli, rufen die ersten Autoreisenden zu einem Ansturm auf die Autobahnen auf. Der ADAC gibt rechtzeitig zum Ferienstart eine Warnung heraus und mahnt an, dass vor allem am Freitag nach Schuljahresende mit Staus und stark verflochtenem Verkehr zu rechnen ist.

Stauwarnung zum Ferienbeginn

ADAC-Verkehrsexperte Roman Suthold erklärt, dass die größte Staugefahr am Freitagnachmittag besteht. Viele Pendler und Reisende machen sich auf den Weg in Richtung Nord- und Ostsee sowie in die Niederlande oder zu anderen südlichen Urlaubszielen, was das Stauaufkommen erheblich steigert. Im vergangenen Jahr war der Freitag vor dem ersten Ferienwochenende der staureichste Tag während der NRW-Sommerferien.

Empfehlungen für Reisende

Um den Verkehr zu entlasten, empfiehlt der ADAC, die Abfahrt auf montags oder dienstags zu legen, wenn es zeitlich möglich ist. Sollten die Reisepläne feststehen, raten die Experten, den Berufsverkehr zu meiden und früh morgens oder abends zu starten. Diese Zeiten könnten helfen, Stauchaos zu vermeiden.

Problematische Autobahnabschnitte

Reisende sollten auch während der Sommerferien auf den Autobahnen in NRW, vor allem an Freitagen von 14 bis 18 Uhr, mit häufigen Staus rechnen. Die ADAC-Studie zeigt, dass auch in den folgenden Tagen, insbesondere am Samstag und Sonntag, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen herrscht, jedoch ohne den Druck der Berufspendler.

Die häufigsten Stauauslöser

Baustellen auf den Autobahnen, die die Verkehrssituation verschärfen, insbesondere bei reduzierter Fahrstreifenanzahl.

Die bundesweit ansteigende Zahl von Reisenden in Richtung der norddeutschen Küsten.

Staupotenzial auf bestimmten Autobahnen

Nach Angaben des ADAC sind insbesondere folgende Strecken in Nordrhein-Westfalen von Verzögerungen betroffen:

A1 (Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg)

A2 (Oberhausen – Dortmund – Hannover)

A3 (Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt)

A4 (Olpe – Köln – Aachen)

Besondere Stau-Schwerpunkte bestehen im Großraum Köln/Bonn sowie im Ruhrgebiet. Auf den Autobahnen A40, A42, A43 und A45 wird ebenfalls mit erhöhtem Stauaufkommen gerechnet.

Fazit

Die Prognosen des ADAC erweisen sich erneut als rechtzeitig und wichtig. Reisende sollten sich auf starkes Verkehrsaufkommen einstellen und gegebenenfalls bequeme Pausen und ausreichend Getränke einplanen.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.