Foto wurde mit
KI generiert
Ausstellung „Strong“: Annette Sandt begeistert in Düsseldorf

Künstlerin Annette Sandt zeigt in Kaiserswerth starke Bilder. Bis 17. Juli ist die Ausstellung ‚Strong‘ im Jaques Weindepot zu besichtigen.

Ausstellung mit stark emotionalen Werken

Die Künstlerin Annette Sandt präsentiert derzeit unter dem Titel „Strong“ ihre Werke in Kaiserswerth, Düsseldorf. Die Ausstellung ist bis zum 17. Juli im Jaques Weindepot an der Arnheimer Straße zu sehen.

Artwalk und kreative Einblicke

Sandt lädt regelmäßig zu einem Artwalk ein, der jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr stattfindet. Während dieser exklusiven Führungen erklärt sie ihre zumeist abstrakten und farbintensiven Werke und gibt Einblicke in ihre kreative Entstehung.

Intuition und Emotionen als Schaffensquelle

Die Arbeiten von Annette Sandt, die sie als intuitive „Seelenbilder“ beschreibt, entstehen durch das Auftragen von bis zu zwölf Farbschichten. Die Künstlerin argumentiert, dass ihr Schaffensprozess keinen strengen Plan verfolgt, sondern von Emotionen und einem inneren Gefühl der Zufriedenheit geleitet wird.

Werdegang und Ausstellungen

Sandt, die ursprünglich Kommunikationsdesign in München studierte und zunächst in der Werbung tätig war, entschied sich vor 25 Jahren für einen Umzug nach Düsseldorf. Ihr Wunsch, ihre Kunst öffentlich zu zeigen, wuchs im Laufe der Jahre. Ein Durchbruch gelang ihr mit einer Ausstellung im Landtag vor drei Jahren. Seither widmet sie sich verstärkt der Malerei.

Wechselnde Ausstellungsorte und Workshops

Nach der aktuellen Ausstellung wird Sandt im Hotel Mutterhaus in Kaiserswerth ihre Werke präsentieren. Darüber hinaus bietet sie kreative Workshops an, die für private und geschäftliche Anlässe, sowie für Kinder geeignet sind. Ihr Ziel ist es, die Freude an der Kunst zu vermitteln und die kreative Ader bei jedem Menschen zu wecken.

Vielfalt der Kunstwerke

Die Bilder von Annette Sandt sind durch ihre Farbintensität und die zugrunde liegenden Titel geprägt. So symbolisiert der Bildtitel „The Racer“ einen Radrennfahrer, während bei „Bunnysnest“ die Ohren eines Hasen sichtbar werden müssen, um die Verbindung zu erkennen. Sandt will die Betrachter ihrer Kunstwerke fesseln und deren Leidenschaft spüren lassen.

Für weitere Informationen über Annette Sandt und ihre Kunst sind ihre Website www.sandtwerk.com und ihr Instagram-Account @annette.sandt.art empfehlenswert.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.