Foto wurde mit
KI generiert
Ferienbeginn in NRW: Sonne und Schauer prägen das Wetter

Zum Ferienbeginn erwartet NRW sonniges Wetter, jedoch auch lokale Schauer.

Wetterprognose zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen

Mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Wetter größtenteils freundlich, bringt aber auch einige Schauer mit sich. Besonders im Osten des Landes ist mit vereinzelten Niederschlägen zu rechnen.

Überblick über das Wochenende

Am ersten Ferienwochenende erwartet die Bürger in weiten Teilen NRWs angenehme Temperaturen zwischen 24 und 26 Grad, im Selfkant sogar bis zu 27 Grad. Der Samstagnachmittag wird überwiegend trocken und sonnig sein, während an den Westfälischen Himmel dichtere Wolken auftreten, die gelegentlich Regen bringen können. In Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist vor allem am Abend mit mehr Niederschlägen zu rechnen, wo die Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad liegen werden. Im Rothaargebirge können die Werte auf 16 bis 18 Grad sinken.

Nacht zu Sonntag

In der Nacht zu Sonntag wird es teils bewölkt sein, wobei der Himmel auch aufklaren kann. In Westfalen könnten weiterhin Regenschauer und im Bereich der Weser sogar Gewitter auftreten. Zwischen dem Rhein, Erft und der Eifel bleibt das Wetter meist trocken. Die Temperaturen fallen in der Nacht auf 17 Grad am Niederrhein und bis zu 12 Grad in den Höhenlagen von Eifel und Sauerland.

Sonntag und Ausblick auf Montag

Der Sonntagvormittag beginnt meist locker bewölkt, wobei in Westfalen einige Schauer möglich sind. Am Nachmittag sind zwischen Niederrhein, Teutoburger Wald und Sauerland einige gewittrige Niederschläge zu erwarten, während die Kölner Bucht und die Eifel weiterhin weitgehend trocken bleiben. Die Höchstwerte am Sonntag bewegen sich zwischen 23 Grad im Lipper Land und 26 Grad in der Kölner Bucht, während im Bergland 18 bis 22 Grad erreicht werden.

Für Montag wird eine ähnliche Wetterlage erwartet, mit Sonne, Wolken und regionalen Schauern oder Gewittern, wobei die Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad variieren werden.

Witterungsbedingungen und Umwelteinflüsse

Der Regen der vergangenen Woche hat den Böden in NRW eine notwendige Erfrischung gegeben, nachdem ein besonders warmer Juni, der laut dem Klimabericht des EU-Klimadienstes Copernicus der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war, den Pflanzen zu schaffen machte. Dank der Niederschläge ist die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen in NRW gering.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.