Das neue Semesterprogramm der VHS Krefeld bietet 1026 Veranstaltungen. Das Thema Wandel steht im Fokus.
Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule (VHS) Krefeld ist ab sofort verfügbar und umfasst insgesamt 1026 Einzelveranstaltungen, Kurse und Ausstellungen. Mit Beginn der Sommerferien endet das Sommersemester, und die Krefelder können sich auf die neuen Angebote im Herbstsemester freuen.
Das Thema Wandel steht in diesem Semester im Mittelpunkt des Programms, das vom 1. September bis zum 19. Dezember läuft. Ziel ist es, die Bedeutung des demokratisch herbeigeführten Übergangs in einen neuen Zeitabschnitt zu beleuchten, insbesondere im Jahr 2025, das von Bundestags- und Kommunalwahlen geprägt ist. Dr. Thomas Freiberger, Leiter der VHS, erklärt: „Die Welt wird mit den multiplen, ineinander verschachtelten Krisen immer komplexer, die Demokratie steht vielerorts unter Beschuss. Daher müssen wir dem erhöhten Informationsbedürfnis gerecht werden und die globalen Änderungsprozesse mit unseren Möglichkeiten begleiten und moderieren.“
In personeller Hinsicht gibt es ebenfalls eine Veränderung: Dr. Eileen Simonow, bisherige Leiterin des Programmbereichs Fremdsprachen, übernimmt nun den Bereich Kultur und Kreativität. Der vorherige Leiter, Andreas Gräbner, ist nach über 30 Jahren im Ruhestand.
Das Interesse an den Weiterbildungsangeboten bleibt in Krefeld hoch. Laut einem jüngsten Jahresbericht haben im vergangenen Jahr fast 21.500 Menschen die Programme der VHS genutzt. Nach einem pandemiebedingten Einbruch hat sich die Teilnehmerzahl seit drei Semestern auf diesem Wert stabilisiert.
Im neuen Programmangebot der VHS können Krefelder unter anderem Chinesisch lernen, an Theater-Workshops teilnehmen oder karibische Kochkurse belegen. Das Angebot umfasst auch Exkursionen, wie etwa eine Fahrt in die älteste Stadt der Niederlande, sowie verschiedene kulturelle Formate.
Besonders herausragend ist der Programmbereich Politik, Geschichte und Krefeld, der mehrere Veranstaltungen zur Demokratie bietet. Historische Stadtrundgänge durch Krefeld werden wieder angeboten, welche von Irene Feldmann geleitet werden. Diese beschäftigen sich unter anderem mit den Mennoniten und der Zeit der Weimarer Republik. Zusätzlich wird am 20. November über das Lebenswerk von Aurel Billsteins, einem Krefelder Widerstandskämpfer während des Nationalsozialismus, referiert.
Das Programm umfasst auch Veranstaltungen zu Natur und Gesundheit mit diversen Wanderungen sowie Exkursionen. Eine Dauerausstellung zu Arzneimitteln in der Umwelt findet im Foyer der VHS vom 8. bis 29. September statt. Kochkurse, die auch internationale Küchen repräsentieren, sind in der Dependance in Neukirchen-Vluyn verfügbar.
Der Bereich Beruf, IT und Social Media bietet Kurse zu Themen wie Stressresilienz im Beruf oder Marketingstrategien für soziale Medien an. Interessierte können außerdem 17 verschiedene Sprachen erlernen. Das Kursangebot wird durch kulturelle Veranstaltungen ergänzt, wie die Hit-Revue „Oldies but Goldies“ des Trios Good Times, die am 19. September stattfinden wird.
Das neue Programmheft ist in der Volkshochschule erhältlich und auch an verschiedenen Stellen in der Stadt ausgelegt. Online sind alle Kurse und Veranstaltungen unter www.vhs.krefeld.de buchbar. Für weitere Informationen ist der Kundenservice unter Telefon 02151 862664 oder per E-Mail an vhs@krefeld.de erreichbar.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.