Foto wurde mit
KI generiert
Zugausfälle auf der Rheinstrecke: Behinderungen zwischen Koblenz und Köln

Bahnreisende müssen bis Mittag mit Zugausfällen auf der Rheinstrecke rechnen.

Aktuell kommt es auf der Rheinstrecke zwischen Koblenz, Bonn und Köln zu Zugausfällen und Verspätungen. Die Deutsche Bahn hat mitgeteilt, dass die Strecke aufgrund einer dringenden Reparatur der Signaltechnik bei Brühl teilweise gesperrt ist. Diese Maßnahme ist notwendig, da mehrere Kabel an der Signaltechnik beschädigt wurden. Die Sperrung soll voraussichtlich bis 15:30 Uhr andauern, jedoch sind auch im Verlauf des Tages weitere Einschränkungen zu erwarten.

Regional- und Fernverkehr betroffen

Für Regionalzüge zwischen Bonn und Köln wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fernverkehrszüge auf der Strecke zwischen Mainz, Köln und Bonn sind ebenfalls betroffen – sie können bis in die Mittagsstunden ausfallen oder Verspätungen haben. Reisende wird empfohlen, sich vor der Fahrt über zuginfo.nrw zu informieren.

Stau auf Ausweichstrecken

Zusätzlich kommt es zu Verzögerungen auf den Ausweichstrecken, da auch die Strecke auf der rechten Rheinseite wegen Bauarbeiten teilweise gesperrt ist. Die Bahn führt dort aktuell Arbeiten für die künftige S 13 zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel durch. Die Regionalzüge RB 27 und RE fallen auf diesem Abschnitt ebenfalls aus. Infolgedessen stauen sich auch viele Güterzüge auf den bereits stark ausgelasteten Alternativstrecken, wie etwa zwischen Au (Sieg) und Siegen Hauptbahnhof.

Empfohlene Alternativen für Reisende

Für den Fernverkehr empfiehlt die Bahn Umleitungen über die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main. Reisende können auch die Züge des RE 2 zwischen Koblenz und Frankfurt/Main nutzen. Für den Regionalexpress 5 zwischen Bonn und Köln besteht, wie bereits erwähnt, ein Ersatzverkehr mit Bussen. Die Stadtbahn-Linien 16 und 18 können für Fahrten zwischen Köln und Bonn ebenfalls genutzt werden, wobei es hier zu längeren Fahrzeiten kommen kann. Auf Teilen der Linie 18 verkehren ebenfalls Ersatzbusse, und auch hier kann es zu Überfüllung kommen.

Zusätzlich akzeptiert die Deutsche Bahn in der Straßenbahn-Linie 66 zwischen Bonn Hbf und Siegburg/Bonn aus Kulanz DB-Tickets. Für die Fernverkehrszüge gilt die reguläre Regelung: Bei Verspätungen von über 20 Minuten entfällt die Zugbindung im Fernverkehr, sodass Reisende mit ihren Tickets alle DB-Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) sowie Nahverkehrszüge (RE, RB, IRE, S-Bahnen) nutzen dürfen. Für Inhaber von Nahverkehrs-Tickets, die in den Fernverkehr möchten, ist der Erwerb eines zusätzlichen Tickets erforderlich. Eine Erstattung kann über das Servicecenter Fahrgastrechte beantragt werden, jedoch gilt dies nicht für besonders ermäßigte Fahrkarten wie das Deutschland-Ticket.

Wir empfehlen betroffenen Reisenden, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Situation und alternative Optionen zu informieren.

Quelle: WDR, dpa

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.