Das AutoRail-Projekt in Verl vereint Schienen- und Straßenverkehr für einen autonom fahrenden Transporter.
Das AutoRail-Projekt beginnt in Verl und hat das Ziel, Computer gesteuerte Autos sowohl auf Schienen als auch auf Straßen zu integrieren. Das innovative Konzept verspricht, lange Strecken auf der Schiene mit kurzen Fahrten auf der Straße effizient zu kombinieren.
Am Museumsbahnhof Kaunitz soll eine Teststrecke errichtet werden. Hierfür wurde ein alter Gleisabschnitt in Verl im Kreis Gütersloh ausgewählt, der jetzt für die Versuche freigegeben ist. Geplant sind Modernisierungen der Gleise, Betonierung der Übergänge zur Straße und der Bau eines neuen Gebäudes. Die Finanzierung erfolgt durch das Land NRW und die EU mit 2,3 Millionen Euro.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der vollständigen Automatisierung des Fahrzeugs, das als kleiner Transporter konzipiert ist. Mithilfe von Sensoren kann das Fahrzeug die Gleise erkennen und das Fahrwerk von Gummi- auf Stahlräder umstellen. Diese Technik soll insbesondere den Nahverkehr entlasten, da die Fahrzeuge autonom ihre Ziele erreichen können.
Ein Prototyp des AutoRail wird derzeit entwickelt, und die ersten Testfahrten sind für dieses Jahr geplant. OWL positioniert sich damit als ein herausragendes Zentrum für moderne Fahrzeugforschung in Deutschland. In der Region werden bereits weitere innovative Projekte umgesetzt, wie das MonoCab, eine autonome Einschienenbahn, und die Initiative Neue Mobilität (NeMo) in Paderborn, die sich mit der Vernetzung autonomer Elektroautos beschäftigt.
Das AutoRail-Projekt stellt somit einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Nahverkehrs dar und könnte die Art und Weise, wie Menschen und Waren transportiert werden, revolutionieren.
Quellen: WDR, Hochschule Bielefeld, Stadt Verl
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.