Foto wurde mit
KI generiert
Femizid in Coesfeld: Lebenslange Haft für Eifersuchtstat

Ein 39-Jähriger wurde wegen Femizid zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Fall verdeutlicht die Gefährdung von Frauen nach Trennungen.

Femizid in Coesfeld: Lebenslange Haft für Eifersuchtstat

Das Landgericht Münster hat einen 39-Jährigen aus Coesfeld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt, nachdem er seine Ex-Partnerin im vergangenen Dezember erdrosselt hatte. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der Mann aus „Eifersucht und Besitzdenken“ gehandelt hat. Er konnte mit der Trennung nicht umgehen und beging die Tat aufgrund seiner unkontrollierbaren Eifersucht.

Femizide kein Einzelfall

Diese Taten sind in Deutschland kein Einzelfall und werden als Femizide bezeichnet, was die gezielte Tötung von Frauen beschreibt, weil sie Frauen sind. Im Jahr 2023 wurde nahezu täglich eine Frau oder ein Mädchen von ihrem Partner getötet. Ursula Saatz vom Frauenhaus in Münster hebt hervor, dass die gefährlichste Phase für Frauen oft die Zeit unmittelbar nach einer Trennung ist. In diesem Kontext suchen viele Frauen, die in gewaltvollen Partnerschaften leben, Schutz in Frauenhäusern. Allerdings waren diese im Juli 2023 stark überbelegt, und 33 Frauen mussten abgewiesen werden.

Herausforderung für betroffene Frauen

Viele Frauen, die vor Gewalt fliehen und Hilfe suchen, haben oft einen langen und gewaltvollen Weg hinter sich. Der Fall der ermordeten 31-Jährigen aus Coesfeld ist ein trauriges Beispiel. Bereits vor der Tat hatte der Täter sie misshandelt und kontrollierte sie, indem er Kameras in der Wohnung installierte, um ihr Verhalten zu überwachen. Nach der Trennung fühlte sie sich von ihm gestalkt und lebte in ständiger Angst.

Hilfsangebote im Münsterland

Anita Francis, eine enge Freundin des Opfers, fordert alle Frauen auf, gewalttätiges Verhalten nicht zu tolerieren und Hilfe zu suchen. Sie empfiehlt, Vorfälle unverzüglich der Familie oder der Polizei zu melden und in den kleinsten Situationen Hilfe zu suchen.

Für Frauen im Münsterland stehen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung, darunter:

  • Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt
  • SkF Münster Frauenhaus und Beratung e.V.
  • Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.

Dieser Fall unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und verdeutlicht, wie wichtig es ist, betroffene Frauen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen.

Quellen: WDR, dpa

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.