Foto wurde mit
KI generiert
NRW-Radtour 2025: Von Leverkusen über Köln nach Neuss und zurück

Die NRW-Radtour 2025 fand vom 17. bis 20. Juli statt und bot Teilnehmern eine beeindruckende Strecke durch das Rheinland.

Ein beliebtes Event

Die NRW-Radtour hat sich als feste Institution in Nordrhein-Westfalen etabliert und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Teilnehmer an. In diesem Jahr waren mehr als 1.000 Radfahrer angemeldet, um an der bereits 15. Auflage dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Organisation erfolgt durch WestLotto, die NRW-Stiftung und WDR 4.

Tourverlauf und Highlights

Die viertägige Radtour startete am 17. Juli in Leverkusen und führte die Teilnehmer auf rund 230 Kilometern über Köln nach Neuss und wieder zurück. Nach dem Start am ehemaligen Landesgartenschaugelände in Leverkusen, gab es erste Pausen in Bergisch Gladbach und am Rheinauhafen in Köln.

Am zweiten Tag stand ein Rundkurs um Köln auf dem Programm, der auch einen Zwischenstopp am Otto-Maigler-See in Hürth beinhaltete. Der dritte Tag führte von Köln nach Neuss mit einer Rast in der historischen Zollfeste Zons. Am letzten Tag wurden die Teilnehmer auf der Rückfahrt von Neuss durch die idyllischen Rheinauen der Urdenbacher Kämpe und nach einer Pause in Monheim am Rhein nach Leverkusen geleitet.

Natur und Kultur entlang der Strecke

Die täglichen Etappen umfassten zwischen 45 und 65 Kilometer und boten ein ausgewogenes Erlebnis zwischen urbanem Flair und landschaftlicher Idylle. Entlang der Route lagen zahlreiche Natur- und Kulturprojekte, die durch die NRW-Stiftung mit Lotteriemitteln von WestLotto gefördert werden. Dazu zählen auch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen sowie das UNESCO-Weltkulturerbe Gutshaus Bürgel.

Abendliche Sommer Open Airs

Ein besonderer Höhepunkt jeder Etappe war die abendliche Summer Open Air-Veranstaltung von WDR 4. Hier wurden die Teilnehmer und die Öffentlichkeit mit einem vielseitigen Programm unterhalten, das kölsche Stimmung mit den Höhnern, eine 80er-Party und die Auftritte international bekannter Künstler wie Maggie Reilly beinhaltete.

Unterstützung durch Helfer

Für einen reibungslosen Ablauf der NRW-Radtour sorgten zahlreiche Helfer, darunter Scouts des ADFC, ein Fahrradreparaturservice, Malteser Hilfsdienst und die Polizei. Diese Unterstützung trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite der NRW-Radtour erhältlich.

Dieses Event festigt die Bedeutung der NRW-Radtour als ein wichtiges kulturelles und sportliches Highlight im Bundesland.

Quelle: Lokalkompass

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.