Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Lichter 2025: Rückkehr eines beliebten Events am Rhein

Nach fünf Jahren Pause kehren die Kölner Lichter 2025 mit einer Neuheit zurück an den Rhein. Ein spektakuläres Feuerwerk erwartet die Besucher.

Kölner Lichter 2025: Rückkehr nach fünf Jahren

Nach einer fünfjährigen Pause dürfen die Bürger Kölns sich auf die Rückkehr eines der beliebtesten Events der Stadt freuen. Die „Kölner Lichter“ finden am 30. August 2025 am Rheinufer statt.

Ein Feuerwerk der Neuheiten

Das Event wird in diesem Jahr unter dem Motto „Das Phönix-Projekt“ gefeiert und kündigt die Rückkehr mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk an, das die Nacht über dem Rhein erleuchten wird. Dieses neuartige Feuerwerk wird von einem erfahrenen Pyrotechnikerteam inszeniert, wie 24rhein.de berichtet.

Veranstaltungsablauf und Programm

Die Kölner Lichter werden 2025 bereits zum 20. Mal durchgeführt. Der Veranstaltungsbeginn ist für 15 Uhr angesetzt, wobei bis 19 Uhr die Schiffe aus der Innenstadt ablegen. Um 20 Uhr erfolgt das Stadtachter-Rennen, gefolgt von der Ankunft der Schiffe um 21:45 Uhr. Das große Höhenfeuerwerk, das um 22:30 Uhr startet, wird sich wie gewohnt musiksynchron zum Kölner Dom entfalten.

Besucherinformation und Ticketoptionen

Obwohl der Zugang zu den Hauptveranstaltungspunkten kostenlos ist, stehen einige exklusive Bereiche gegen Gebühr zur Verfügung. Zu den Ticketoptionen gehören:

  • Sparkassen-Tribüne am Bastei-Ufer: Tickets für 119 Euro
  • DomBlick Terrasse: 189 Euro (inkl. Buffet und Getränke)
  • Biergarten der Rheinterrassen: 179 Euro (inkl. Buffet und Getränke)
  • Rheinloft-Cologne: 350 und 590 Euro (inkl. Specials)
  • Wasserturm: 239 Euro (inkl. Specials)
  • KölnSKY: 210 Euro (zzgl. VVK-Gebühr bei KölnTicket, inkl. Buffet und Getränke)
  • Kölner Seilbahn: 520 Euro (für vier Personen, inkl. Grillbuffet)

Schiffe bieten ebenfalls eine besondere Aussicht auf das Feuerwerk, wobei einige bereits ausgebucht sind.

Ein Event für alle

Das Event hat nicht nur eine kulturelle Bedeutung, sondern zieht auch zahlreiche Besucher aus der Region an, vergleichbar mit anderen Großveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, wie dem Libori-Fest.

Glas- und Bierfässer sind an den öffentlichen Plätzen verboten, damit die Besucher die Veranstaltung genießen können, ohne sich um Sicherheit und Sauberkeit sorgen zu müssen.

Diese Rückkehr verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden zu werden und setzt einen hoffnungsvollen Start für zukünftige Events in der Region.

Quelle: 24rhein.de

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.