...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Anwohner in Ennepetal fordern nach Unfall Geschwindigkeitsbegrenzung

Nach einem tödlichen Unfall fordern Anwohner in Ennepetal eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Holthauser Talstraße.

Forderungen nach mehr Sicherheit in Ennepetal

Nach einem tragischen Autounfall, bei dem zwei junge Menschen ihr Leben verloren, erheben Anwohner aus Ennepetal dringend die Forderung nach Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Installation von Blitzeranlagen auf der Holthauser Talstraße.

Unfallhergang und Opfer

Der Unfall ereignete sich Mitte Juli, als ein 27-jähriger Fahrer mit einem Skoda die Holthauser Talstraße bergauf fuhr. Im Fahrzeug saßen die Geschwister Mira und Louis, beide kamen bei dem Aufprall gegen einen Baum ums Leben. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. An der Unfallstelle wurden zunehmend Blumen und Fotos der Verstorbenen niedergelegt, während ein Freund eine Internetspendenaktion für die Beerdigung der Geschwister organisierte.

Gefahren der Straße

Die Holthauser Talstraße, die eine Verbindung zwischen der Bundesstraße 483 und dem Heilenbecker Tal bildet, ist etwa drei Kilometer lang und weist zahlreiche Kurven auf. Die Geschwindigkeit ist dort auf 100 km/h begrenzt, was laut Anwohnern zu gefährlichen Situationen führt. Michael Lappe, ein Anwohner, beschreibt die Straße als „Rennstrecke“ und äußert Bedauern, dass zuvor nichts unternommen wurde, um die Sicherheit zu erhöhen. Karin Quett, eine weitere Anwohnerin, betont die Risiken, die selbst bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h in Kurven entstehen können.

Reaktionen der Anwohner

Nach dem Unfall ergriff der Anwohner Florian Schulze die Initiative und startete eine Unterschriftensammlung, um die Bürgermeisterin Imke Heymann auf die Gefahren der Straße aufmerksam zu machen. Er fordert insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie eine dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung. Die Bürgermeisterin unterstützt den Vorschlag, weist jedoch darauf hin, dass die Entscheidungsgewalt bei der Verkehrskommission von Stadt, Kreis und Polizei liegt. Diese hat bereits eine Sitzung angekündigt, um nach Klärung der Unfallursache mögliche Maßnahmen zu ergreifen.

Bereits vor diesem Vorfall hatte es etliche Unfälle auf der Holthauser Talstraße gegeben, darunter ein schwerer Unfall vor fünf Jahren, bei dem eine 65-jährige Frau starb. Insgesamt gab es seitdem mindestens 17 weitere verhängnisvolle Vorfälle.

Der Wunsch nach mehr Sicherheit auf der Holthauser Talstraße bleibt auch weiterhin ein zentrales Anliegen der örtlichen Gemeinschaft.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.